Berufe

Wirtschaftsministerium will Mädchen für technische Berufe gewinnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„PraxisParcours“ ist der Titel eines Projekts, das Schülerinnen und Schüler auf ganz praktische Art mit technischen und handwerklichen Berufen in Kontakt bringt: Der Praxisparcours bietet die Möglichkeit, verschiedene Berufe und typische Tätigkeiten kennen zu lernen. Zudem können die Schülerinnen und Schüler in Bildungszentren der Kammern unterschiedliche Werkstätten besuchen.

Am 13. und 14. Mai 2009 findet das Projekt „PraxisParcours“ im Bildungshaus Grunbach der IHK Region Stuttgart statt. Teilnehmen werden ca. 180 Schülerin-nen und Schüler der Klassen 8 bis 10 verschiedener Haupt- und Realschulen aus der Umgebung von Remshalden. Das Projekt wird von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg realisiert und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, gefördert.

In nach Mädchen und Jungen getrennten Gruppen werden konkrete Aufgaben aus technischen Berufsfeldern wie Elektronik, Metallverarbeitung oder Blechbe-arbeitung vorgestellt. Kleine Werkstücke können unter fachlicher Anleitung erstellt werden. Nach Abschluss des Parcours werden Mädchen, die eine beson-dere Begabung und Neigung für technische Berufe zeigen, eingeladen, an einem speziellen Behauptungs- und Bewerbungstraining teilzunehmen.

Das Projekt „PraxisParcours“ verfolgt das Ziel, durch das praktische Erleben von verschiedenen Tätigkeiten aus technisch-gewerblichen und handwerklichen Be-rufsfeldern berufliche Optionen aufzuzeigen, das Wissen über diese Berufsfelder zu vertiefen und das Berufswahlspektrum - insbesondere von Mädchen - zu erweitern. Außerdem soll die Quote der Mädchen, die sich erfolgreich um eine Ausbildung in einem technisch-gewerblichen Beruf bewerben oder ingenieurwissenschaftliche Studiengänge absolvieren möchten, erhöht werden.

Der Parcours beinhaltet Aufgaben aus etwa 20 Berufen, die von Schülerinnen und Schülern aller Schularten geschlechtsgetrennt gelöst werden. Jede Aufgabe wird mit mehreren Übungsplätzen angeboten, so dass alle Teilnehmenden gleichzeitig beschäftigt sind. Test- und Übungsaufgaben sowie Materialien und Werkzeuge werden von der eva zur Verfügung gestellt. Aufgrund von vorgegebenen Punkten bewerten die Jugendlichen eigenverantwortlich ihre Fähigkeiten und Interessen.

In Baden-Württemberg sind Frauen in Technik und Naturwissenschaften immer noch in der Minderheit. Das Projekt „PraxisParcours“ fördert deshalb ganz gezielt frühzeitig das Potenzial begabter und interessierter Mädchen. Die besondere Situation von Mädchen und jungen Frauen in technischen Berufen wird berücksichtigt, indem sie darauf vorbereitet werden, spezifische Situationen selbstbewusst und souverän zu bestehen.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden