Wirtschaftsstaatssekretär Drautz beim Gewerbe- und Verkehrsverein Sternenfels

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, gratulierte heute in Sternenfels dem Gewerbe- und Verkehrsverein zu seinem 50jährigen Jubiläum. Im Jahr 1956 schlossen sich in Sternenfels erstmals die ortsansässigen Gewerbe- und Handeltreibenden zu einem Verein zusammen. Seit dieser Zeit setzt sich der Gewerbe- und Verkehrsverein Sternenfels für seine inzwischen über 40 Mitgliedsbetriebe ein. Dazu gehören auch Organisation und Durchführung von Leistungsschauen.

Drautz kritisierte die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung, die sich

im Rahmen ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik in erster Linie auf die staatliche Einnahmenseite konzentriere. Drautz: "96 Prozent aller baden-württembergischen Betriebe fallen in die Kategorie ‚weniger als 50 Beschäftigte'. Gleichzeitig stellen sie 42 Prozent aller Arbeitsplätze zur Verfügung. Deshalb muss das Reformpaket im Bund auch von einer Mittelstandspolitik für Baden-Württemberg begleitet werden, die auf bewährte Instrumente setzt und die sich neuen Herausforderungen nicht verschließt."

Die Landesreggierung unterstütze die kleinen und mittleren Betriebe mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe fördere sie gezielt die berufliche Aus- und Weiterbildung, die Beratung und Qualifizierung von Gründern und Übernehmern, die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen, die wirtschaftsnahe Forschung und technologische Entwicklung, die Erschließung ausländischer Märkte, die Kapitalversorgung von Unternehmen und Existenzgründern sowie die Entwicklung der Dienstleistungswirtschaft.

Im Bereich der Kapitalversorgung beispielsweise biete die L-Bank Finanzhilfen in Form zinsverbilligter Darlehen an.

Drautz: "Mit diesem Angebot wollen wir die Nachteile kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Beschaffung von Fremdkapital teilweise ausgleichen. Viel wichtiger als alle Fördermaßnahmen sind aber das Engagement sowie die Einsatz- und Leistungsbereitschaft der baden-württembergischen Unternehmerinnen und Unternehmer. Ihr 50jähriges Jubiläum und die zugehörige Leistungsschau sind ein besonderes Zeichen für unternehmerische Einsatz- und Leistungsbereitschaft."

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?