Arbeitsmarkt

Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten erreicht 2015 neuen Höchststand

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).

2015 war für den baden-württembergischen Arbeitsmarkt ein Spitzenjahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, waren 2015 jahresdurchschnittlich 6,07 Millionen Personen erwerbstätig. Damit wurde der letzte Erwerbstätigenhöchststand aus dem Jahr 2014 nochmals um 54.500 Erwerbstätige beziehungsweise 0,9 Prozent übertroffen.

„Die Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten erreicht damit im fünften Jahr in Folge einen neuen Höchststand“, freuten sich Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Januar: Bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote

Dass die Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften im Januar 2016 mit über 81.000 offenen Stellen ungebrochen hoch sei, bewertet Minister Schmid positiv. „Die Zeichen stehen gut, dass die Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten weiter steigen wird“, so der Minister. Auch im neuen Jahr blieb der Arbeitsmarkt in der Erfolgsspur und startete mit einer Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent (Januar 2015: 4,2 Prozent) im Ländervergleich auf Platz 1.

Arbeitsministerin Altpeter zeigte sich besonders erfreut darüber, dass von der positiven Arbeitsmarktentwicklung vor allem die reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung profitiert. Im Oktober 2015 gab es im Land hochgerechnet 4.441.200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, das sind 104.300 (plus 2,4 Prozent) mehr als im Vorjahr. Umgekehrt sank die Zahl der Beschäftigten, die als Haupttätigkeit einen Minijob mit einer monatlichen Verdienstgrenze bis 450 Euro ausüben, im vergangenen Jahr um 24.300 oder 3,3 Prozent auf 705.900.

„Die Einführung des Mindestlohns zeigt Wirkung. Ich freue mich, dass schlecht bezahlte geringfügige Beschäftigung zurückgeht und reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung überdurchschnittlich zunimmt“, so die Ministerin. Sie sei sehr zuversichtlich, dass der Arbeitsmarkt im Land mit diesen Vorzeichen seine seit Jahren anhaltende Erfolgsgeschichte auch 2016 fortsetzen werde.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg