Förderung

ZSW in Ulm erhält 180.000 Euro für den Aufbau einer Testinfrastruktur zur Entwicklung von Brennstoffzellen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) erhält vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft eine Förderung über knapp 180.000 Euro für den Aufbau einer Testinfrastruktur für die Entwicklung von Brennstoffzellen. Dies teilte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 12. November 2014 in Stuttgart mit.

Mit der Landesförderung soll ein Testplatz aufgebaut werden, mit dem die funktionellen Bauteile (Elektroden, Membranen und Katalysatoren) von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen untersucht und weiterentwickelt werden können. Ziel ist es dabei, Qualität und Haltbarkeit zu verbessern. So sollen zuverlässige und bezahlbare Brennstoffzellen für verschiedene Einsatzbereiche wie PKWs, LKWs, Busse, Straßenbahnen, Schiffe, stationäre Kraft-Wärme-Kopplung sowie Kleingeräte entwickelt werden. Mit der neuen Anlage wird das ZSW seine Expertise als Brennstoffzellen-Forschungsinstitut weiter ausbauen können.
 
"Die Brennstoffzellen-Technologie hat großes Potenzial, sich zu einer Schlüsseltechnologie für  nachhaltige Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln“, sagte Minister Schmid. „Die wirtschaftsnahe Forschung außerhalb der Universitäten trägt erheblich zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land bei. Die Ergebnisse kommen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zugute, dafür sorgen wir beispielsweise mit einer KMU-Prämie. Einrichtungen wie das ZSW stärken damit den Wirtschaftsstandort.“

Das ZSW mit seinen Standorten in Stuttgart und Ulm ist europaweit eines der angesehensten Institute der angewandten Forschung auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und der rationellen Energieverwendung mit dem Ziel, zukunftsfähige Energietechnologien für die breite Nutzung  anwendbar und bezahlbar zu machen.

Das ZSW erhält in diesem Jahr eine Grundfinanzierung durch das Land in Höhe von über 4,2 Millionen Euro. Es ist Teil der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW), eines Verbundes von zwölf unabhängigen wirtschaftsnahen Forschungsinstituten in Baden-Württemberg. Die Institute mit einem jährlichen Gesamtumsatz von rund 110 Millionen Euro und insgesamt rund 1.200 Beschäftigten setzen derzeit jährlich etwa. 2.200 Industrieaufträge und etwa 500 öffentlich geförderte Forschungsprojekte um.

Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen