Automobil

Zulieferertag Automobil Baden-Württemberg 2009

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Automobilbranche ist und bleibt auch in den nächsten Jahren eine der Schlüsselbranchen für Baden-Württemberg. Mehr als 120 Jahre Automobiltradition ist ein Grund dafür, dass in Baden-Württemberg eine lebendige Struktur mit mehr als 1.000 Automobilzulieferern aus den verschiedensten Branchen entstanden ist“, erklärte Dr. Hans Freudenberg, Ministerialdirektor im Wirtschaftsministerium, heute anlässlich der Eröffnung des Zulieferertags Automobil 2009 in Stuttgart, den das Wirtschaftsministerium mit Unterstützung des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW) Baden-Württemberg veranstalteten. Dabei sehe die Landesregierung das Thema Elektromobilität als eines der Schlüsselthemen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Individualmobilität an und unterstütze und begleite die Akteure des Automobilclusters im Land seit geraumer Zeit auf diesem Weg.

„Grundvoraussetzung für die Verwirklichung der Vision des elektrischen Fahrens mit Strom aus regenerativen Energien ist die Industrialisierung der Elektromobilität“, so Dr. Hans Freudenberg. Von besonderer Bedeutung für ihn sei es dabei, die vielen kleinen und mittleren Zulieferunternehmen im Land in diesen Strukturwandel einzubinden und zu integrieren. „Ich bin jedes Mal aufs Neue beeindruckt von der Ideenvielfalt unserer Zulieferer und habe die Konzepte der Automobilhersteller in Richtung emissionsreduzierter bis hin zu emissionsloser Antriebe gesehen.“

Neben der Forschungs- und Entwicklungskompetenz ist jedoch auch eine große Umsetzungsstärke und hohe Vernetzungsqualität erforderlich. Bei der Umsetzung ist der industrielle Mittelstand stark. Um eine offene Informationsplattforum als ersten Schritt einer besseren Vernetzung zu schaffen, hat das Wirtschaftsministerium seit einiger Zeit den Clusterpiloten Automobil auf seinem Internetauftritt www.autoland-bw.de installiert. Bereits im August dieses Jahres hat das Wirtschaftsministerium einen Wettbewerb zum Auf- und Ausbau eines landesweiten Netzwerkes im Themenfeld Automotive gestartet. Der Zuschlag wurde dem RKW Baden-Württemberg erteilt.

Dr. Hans Freudenberg forderte die Teilnehmer des Zulieferertags auf, sich aktiv am Auf- und Ausbau dieses landesweiten Netzwerks „Automotiv“ zu engagieren. Er wies zudem auf den Automobilsommer 2011 hin, der aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des Automobils im Land stattfindet. „Mit dem Automobilsommer wollen wir die Innovationskraft und die industrielle Stärke der Automobilbranche bei uns in Baden-Württemberg darstellen“. Dabei werden im ganzen Land Events, Veranstaltungen und Ausstellungen zu den Schwerpunktthemen Ökologie, Technik, Design, Kultur, Familie, Bildung, Sport und Gourmet stattfinden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen