Vermögen und Bau

Zum „Tag der Allee“ am 20. Oktober 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bruchsal, Kastanienallee

Heute (20.Oktober) findet der „Tag der Allee“ statt. Mit diesem Jahrestag soll auf die besondere ökologische und historische Bedeutung der Alleen aufmerksam gemacht werden.

„Das Land betreut viele historische Alleen. So kümmern sich die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg um zehn historische Alleen und 40 Einzelalleen. Sie sind Teil unseres kulturellen Erbes und zugleich ökologisch wertvolle Habitate. Die Alleen sind wertvoller Lebensraum für viele Tierarten wie etwa Insekten oder Fledermäuse. Umso wichtiger ist es, unsere Alleen zu schützen und zu erhalten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Zu vielen Schlössern und Schlossgärten im Landesbesitz gehören Alleen. Sie prägen die Umgebung eines Schlosses. So strahlen etwa die Alleensysteme des Bruchsaler Schlossgartens weit in die Stadt und in das Umland aus. Ähnlich wichtig für die städtische Umgebung sind auch die Alleen des Schlossgartens Schwetzingen oder die Kastanienalleen rings um das Schloss Ludwigsburg.

Bereits seit dem Jahr 2008 wird der „Tag der Allee“ von einem Bündnis aus BUND, Alleenschutzgemeinschaft, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald undArbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße ausgerichtet und findet europaweit immer am 20.Oktober eines Jahres statt. Eine Jury des BUND kürt dabei alljährlich eine „Allee des Jahres“. Die Allee des Jahres 2017 liegt in Baden-Württemberg und ist die 1,5 Kilometer lange Milleniumsallee mit etwa 160 Ahorn-Bäumen zwischen Wernau und dem Weiker Freitagshof. Das Gewinnerfoto von Angelika Vetter-Kurz aus Wernau konnte sich gegen 131 bundesweit eingereichte Fotos durchsetzen. Mehr unter: www.allee-des-jahres.de

„Dass die Allee des Jahres 2017 ausgerechnet in Baden-Württemberg liegt, darüber freue ich mich sehr. Gerade die Straßenalleen haben eine enorme Bedeutung für wandernde Tiere und Pflanzen, die entlang von Straßen Schutz finden“, so die Landesvorsitzende des BUND, Brigitte Dahlbender. „Wir hoffen, dass noch weitere Kommunen dem Beispiel Wernaus folgen und sich für den Erhalt und Schutz einsetzen. Dass auch die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Alleen so behutsam pflegen und damit Gartenkunst und Naturschutz auf so schöne Weise zusammenbringen, ist ein gutes Signal.“

 

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen