Konjunktur

Zustimmung des Landtags zu konjunkturellen Maßnahmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der heutigen Zustimmung des Landtags hat das Land alle Voraussetzungen geschaffen, damit das Konjunkturpaket des Bundes und das Landesinfrastrukturprogramm zügig und konsequent umgesetzt werden können. Daher stehen rund 2,1 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen im Land und in den Kommunen zur Verfügung. Jetzt gilt: Nur was Arbeitsplätze schafft und die Wirtschaft voranbringt, rechtfertigt die daraus folgenden Belastungen der öffentlichen Haushalte. Bei der Umsetzung ist die Stärkung der Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs durch punktgenaue Konjunkturförderung zentral,“ dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (18. Februar 2009) in Stuttgart.

Zur Information von Kommunen und aller Interessierten stellt das Finanzministerium auf seiner Homepage ab sofort wichtige Auskünfte zur Umsetzung des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes und des Landesinfrastrukturprogramms bereit. Diese würden laufend ergänzt und angepasst, insbesondere wenn vom Bund leider immer noch ausstehende Entscheidungen zum Verwaltungsvollzug des Konjunkturpakets vorlägen, so Stächele.

„Die ergriffenen konjunkturellen Maßnahmen sind richtig und werden entscheidend dazu beitragen, Baden-Württemberg für die Zukunft zu rüsten, damit wir gestärkt aus der Krise hervorgehen. Hervorzuheben ist, dass Baden-Württemberg zur Bereitstellung der Mittel dank der soliden Haushaltspolitik der Landesregierung keine Schulden aufnimmt. Bei der noch ausstehenden Zustimmung im Bundesrat sollten sich alle der gesamtstaatlichen Dimension bewusst sein und keine Klientelpolitik betreiben“ betonte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden