Weiterbildung

11. Stuttgarter Weiterbildungstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Weiter mit Bildung – mit Profil in die Zukunft“ ist das Motto der 11. Stuttgarter Weiterbildungstage, die am 20. und 21. Mai im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfinden. An den zwei Tagen werden Expertinnen und Experten und knapp 30 Bildungseinrichtungen allen Weiterbildungsinteressierten in Workshops, Diskussionsrunden im Rahmen einer Messe und an einer Beratungsinsel Informationen bieten und Impulse setzen. Die Weiterbildungstage werden vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und dem Netzwerk für berufliche Fortbildung Stuttgart veranstaltet.

Das Spektrum der Workshops reicht von Themen wie „Weiterbildung 45+“ und „Erfolgreicher Wiedereinstieg – Tipps zur Bewerbung“ über „Englisch Lernen durch Integrated Learning“ bis hin zu „Weiterbildung – Chancen für Migranten, Chancen für Deutschland“. Zudem gibt es zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mit Profil in die Zukunft – Berufliche Qualifikationen und Kompetenzen“ und „Learning 2.0 – Werden sich gewohnte Lernformen ändern“.

An der Beratungsinsel geben Expertinnen und Experten Tipps und Anregungen unter anderem zu Förderungsmöglichkeiten einer Weiterbildung, zu kaufmännischen und gewerblich-technischen Weiterbildungsangeboten und zur persönlichen Bildungsbiografie. Auf der Messe präsentieren rund 30 Bildungseinrichtungen ihre Angebote.

Am offiziellen Empfang am 20. Mai um 17 Uhr gibt Christian Harms, Geschäftsführer der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, einen Einblick in die Aus- und Weiterbildung bei dm. Im Anschluss daran wird Alexander Kotz, Vizepräsident der Handwerkskammer Region Stuttgart zusammen mit den Mitgliedern des Innovationspreises Region Stuttgart die Preise verleihen.

Der Innovationspreis Weiterbildung, mit dem kleine und mittlere Unternehmen für beispielhafte Initiativen in der betrieblichen Weiterbildung ausgezeichnet werden, wurde 2002 von der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ins Leben gerufen. Zum dritten Mal findet die Verleihung im Rahmen der Weiterbildungstage statt.

Die Stuttgarter Weiterbildungstage finden am Freitag, 20. Mai von 11 bis 19 Uhr und am Samstag, 21. Mai von 10 bis 15 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 19, statt. Der Eintritt ist frei.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor