Schlösser

300-jähriges Jubiläum im Schloss Favorite in Rastatt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Schloss Favorite in Rastatt ist eines der bedeutendsten deutschen Kulturdenkmale der Barockzeit und das älteste „Porzellanschloss“ Deutschlands. Es ist einschließlich seiner Ausstattung fast unverändert erhalten geblieben. Dadurch ist das Schloss ein authentischer Zeitzeuge der Geschichte unseres Landes. Dieses Kulturdenkmal gilt es zu erhalten. Schloss Favorite bildet in Verbindung mit dem Residenzschloss Rastatt ein einzigartiges Ensemble, das im letzten Jahr über 90.000 Besucher anlockte. Deshalb hat das Land bereits rund 25 Millionen Euro in die Renovierung der Rastatter Schlösser investiert.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (23. April 2010) in Rastatt anlässlich des Auftakts zum 300 jährigen Jubiläum und der Eröffnung der Ausstellung „Meißener Porzellan der Frühzeit“ in Schloss Favorite.

In Schloss Favorite feiere man in diesem Jahr ein Doppeljubiläum. Einerseits hätten die Bauarbeiten für das Schloss vor 300 Jahren im Auftrag der Markgräfin Sibylla Augusta begonnen. Andererseits sei das erste Patent zur Porzellanherstellung vor 300 Jahren erteilt worden. Die Entstehung des Rastatter Schlosses sei eng verknüpft mit der Geschichte des Porzellans. Die Markgräfin habe sich als leidenschaftliche und fachkundige Sammlerin betätigt und ihre Stücke in Schloss Favorite präsentiert. Sie habe zum frühesten Kundenkreis der Manufaktur Meißen gehört und kostbarste Arbeiten der ersten Stunde erworben. Ihre Sammlung galt schon bei den Zeitgenossen als eine der berühmtesten ihrer Art. „Die Bedeutung von Schloss Favorite und seiner einzigartigen Sammlung reicht weit über die Region hinaus. Damit ist es ein wichtiger Standortfaktor für den Fremdenverkehr in Stadt und Umgebung,“ so Stächele.

Von April bis September diesen Jahres werde das Doppeljubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Höhepunkte seien dabei das Eröffnungswochenende am 24. und 25. April mit Familienprogramm, die Kunsthandwerks- und Gartenmesse im Mai und das Barockfest im August. Im Jubiläumsjahr werde außerdem die Sonderausstellung „Meißener Porzellan der Frühzeit“ zu sehen sein. Musikalische Veranstaltungen, Workshops und Themenführungen rundeten das Programm ab. „Mit unserem vielfältigen Jubiläumsprogramm wollen wir die Menschen für Schloss Favorite und seine Geschichte begeistern,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen