Messebesuch

31. Internationale Leitmesse der Prozessindustrie Achema

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Finanz- und Wirtschaftsministerium, hat am 16. Juni 2015 den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Leitmesse der Prozessindustrie „Achema“ in Frankfurt am Main besucht.

„Viele kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg spielen im internationalen Vergleich ganz vorne mit. Ihr vielfältiges Angebot ist beeindruckend und sie sind gerade im Bereich der Prozesstechnik zur Bereitstellung von maßgeschneiderten Chemikalien wichtige Anbieter für den Weltmarkt“, sagte Rebstock.

Die Landesagenturen Baden-Württemberg International und Umwelttechnik BW sind zusammen mit 13 innovativen baden-württembergischen Unternehmen auf der ACHEMA in Frankfurt vertreten. Die ACHEMA ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre präsentieren sich dort fast 4.000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern dem internationalen Fachpublikum. In diesem Jahr werden 160.000 Besucher erwartet.

Eines der zentralen Themen der ACHEMA ist in diesem Jahr die BiobasedWorld, auf der das Thema Bioökonomie erlebbar gemacht werden soll. Im Bereich der stofflichen Nutzung von bio-basierten Rohstoffen stellt die Landesagentur BIOPRO das Projekt „BioFabNet – biobasierte Werkstoffe für den 3D-Druck“ vor. Viele biobasierten Reststoffe lassen sich dabei über biotechnologische und chemische Prozesse in einen thermoplastischen Kunststoff umwandeln. Über die Vermischung (Compoundierung) mit verschiedenen, ebenfalls biobasierten, Zusatzstoffen lassen sich neuartige Ausgangsmaterialien für den 3D-Druck herstellen.

„Baden-Württemberg führt beim Aufbau einer Bioökonomie-Struktur, das wird auch durch die 33 baden-württembergischen Aussteller aus diesem Bereich auf der Messe deutlich“, so Rebstock.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen