Das in die Jahre gekommene 20 kV-Netz des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird grundlegend saniert und modernisiert. Die Gesamtbaukosten betragen 3,5 Millionen Euro.
„Die Anpassung der Stromversorgung an moderne leistungs- und sicherheitstechnische Anforderungen sichert die Versorgung des Campus Süd mit Elektrizität. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für den ungehinderten wissenschaftlichen Betrieb und macht das Netz auch im Hinblick auf die Energiewende zukunftsfähig“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.
Bei der Sanierung der Elektrizitätsversorgung des Campus Süd werden neun Netzstationen zur Umspannung von Mittel- auf Niederspannung erneuert. Bei weiteren Netzstationen werden wesentliche Komponenten wie z. B. Transformatoren oder Leistungsschaltanlagen ersetzt. Die Versorgungsringe, welche die Netzstationen untereinander verbinden, werden neu organisiert. Das modernisierte Netz wird mit aktueller Leittechnik ausgestattet und ist fernüberwachbar. Die Arbeiten finden im laufenden Betrieb statt und sollen bis Ende 2016 abgeschlossen sein.