50 Jahre Landesinnung Bestatterwesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Fachorganisationen wie die Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg erfüllen für ihre Mitgliedsbetriebe wichtige Funktionen und sind ein unverzichtbarer Partner der Politik", erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, heute in Stuttgart anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg. Dort sind aktuell 200 Betriebe organisiert. Richard Drautz betonte, dass sich der Verband in den vergangenen fünf Jahrzehnten immer wieder den gesellschaftlichen Veränderungen anpassen musste. Mit der Schaffung des Ausbildungsberufes Bestattungsfachkraft im Jahr 2003 sei den steigenden Anforderungen in der Praxis Rechnung getragen worden.

Bundesweit werden derzeit rund 340 Personen zur Bestattungsfachkraft ausgebildet. Baden-Württemberg hat mit rund 50 Auszubildenden bundesweit eine Vorreiterrolle bei diesem Ausbildungsgang. "Ihre Betriebe leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, den jungen Menschen qualifizierte Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen", so der Staatssekretär.

Das Bestattungsgewerbe steht vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Bestattungen nimmt bis etwa 2010 ab und die Bestattungsarten ändern sich, insbesondere nimmt die Zahl der Einäscherungen und anonymen Bestattungen gravierend zu. Die Bestattungsunternehmen müssen diese Entwicklungen aufnehmen und Angebote erarbeiten, die die Kundinnen und Kunden ansprechen und auf sie eingehen. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, benötigen Bestatter eine fundierte Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen und organisatorischen Bereich, aber auch im Umgang mit Trauernden.

"Der Bestatterverband Baden-Württemberg hat diese Herausforderungen angenommen und im Jahr 2004 in Zusammenarbeit mit dem damaligen Landesgewerbeamt einen ersten landesweiten Qualifizierungswettbewerb für Bestatter ins Leben gerufen", so Richard Drautz. Eine Ausstellung zur Bestattungs- und Friedhofskultur sowie der Wettbewerb "Bestatter 2004" hätten die Leistungsfähigkeit des Bestattungsgewerbes gezeigt. Die Ergebnisse des Wettbewerbs bewiesen den unternehmerischen Mut, die Gestaltungskraft und den Ideenreichtum sowie die fachliche Qualität der Bestatterbetriebe.

Staatssekretär Richard Drautz begrüßte es, dass die Landesinnung mit dem Wettbewerb "Bestatter 2007" die Qualitätssteigerung der Dienstleistung Bestattung fortsetzt und versicherte, dass das Wirtschaftsministerium die Landesinnung dabei unterstützen wird.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg