Buchwochen

65. Stuttgarter Buchwochen eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die 65. Stuttgarter Buchwochen vom 12. November bis 6. Dezember 2015 zeigen rund 25.000 Bücher aus etwa 300 Verlagen. Das langjährige Veranstaltungsteam, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, präsentieren im Haus der Wirtschaft das Gastland Großbritannien.

Die 65. Stuttgarter Buchwochen zeigen sich „very British“: Vom 12. November bis 6. Dezember 2015 ist Großbritannien Gastland von Deutschlands größter regionaler Buchausstellung. Britische Autoren wie Jasper Fforde, Mark Watson und die junge Autorin Jenni Fagan geben einen Einblick in die britische Literaturszene. Ein „Roald Dahl“- und ein „Rosamunde Pilcher“-Abend sowie eine „Jane Austen Teaparty“ widmen sich der britischen Vorliebe für Skurriles, dem englischen Klassiker und natürlich – wie könnte es anders sein – dem Tee. Toppen kann dies nur noch ein englischer Krimiabend mit Geschichten von Dorothy Sayers bis Celia Fremlin ...und ein Tag zu „Shaun“, dem cleversten Schaf der Welt. Außerdem werden die Stuttgarter Buchwochen 2015 bereichert durch das Sonderthema „Graphic Novels“: Dirk Steinhöfel führt in seinem Vortrag in die Welt der Graphic Novels ein – außerdem präsentieren die Buchwochen etwa 200 Graphic Novels sowie Steinhöfels Originalzeichnungen zu P. D. Shelleys Gedicht „Die Wolke“. Weitere Veranstaltungshighlights sind die Lesungen mit Elizabeth Gilbert („Eat Pray Love“), Wieland Backes, David Pfeifer und Edzard Reuter. Bei einer E-Book-Sprechstunde können sich User wertvolle Tipps im Umgang mit den neuen Lesegeräten holen. Zahlreiche renommierte Autorinnen und Autoren gestalten zudem das Kinder- und Jugendprogramm, das mit einem Kindertag unter dem Motto „Bald ist Weihnachten...“ am 6. Dezember 2015 zu Ende geht.

65. Stuttgarter Buchwochen

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen