Mobilität

7. Unternehmensforum Baden-Württemberg – Zürich

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Konzepte für heute für die Mobilität von morgen“ ist das Thema des 7. Unternehmerforums Baden-Württemberg-Zürich, zu dem Baden-Württembergs Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid und sein Amtskollege aus der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Regierungsrat Ernst Stocker, am Freitag (29.6.) in Stuttgart rund 100 Gäste empfangen, darunter zahlreiche Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie von Forschungseinrichtungen beider Regionen.

„Mit dem 7. Unternehmensforum zum Thema Neue Mobilität und moderne Mobilitätskonzepte setzen wir die langjährige Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem Kanton Zürich fort“ erklärte Schmid. „Wir unterstreichen mit der Veranstaltung die sehr guten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz. Nachbarn können durch gute Kontakte und Kooperationen nur voneinander profitieren – das gilt auch für unsere beiden eng verbundenen Volkswirtschaften“.

Der Zürcher Regierungsrat Ernst Stocker hob den gegenseitigen Wissensaustausch hervor: „Sowohl Baden-Württemberg wie auch Zürich stehen vor großen Herausforderungen, um das Mobilitätswachstum möglichst nachhaltig bewältigen zu können. Das Unternehmerforum bietet die Gelegenheit zum grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch über innovative Mobilitätslösungen.“

Die Veranstaltung sieht Themen wie Mobilitätstrends und Mobilitätsinnovationen sowie einen Ausblick auf das Thema Leben und Arbeiten in der Stadt von morgen vor. Nachmittags steht der Austausch von Fachleuten aus Baden-Württemberg und der Schweiz mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den Themen Elektromobilität, IKT und Mobilität sowie Urbane Mobilität auf dem Programm.

Die Schweiz ist seit Jahren einer der wichtigsten Handelspartner Baden-Württembergs. In der Handelsstatistik belegt die Schweiz mit einem Wert von 14,4 Milliarden EURO im Jahr 2011 bei den Exporten nach den USA den zweiten Platz. Bei den Importen nach Baden-Württemberg führt die Schweiz sogar seit Jahren die Handelstatistik an. 2011 wurden Waren im Wert von 12,6 Milliarden EURO aus der Schweiz importiert.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg