Statistik

Absage an Zentralisierungsbestrebungen des Bundes im Bereich der Statistik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Statistisches Landesamt ist die Informationszentrale des gesamten Landes und darf nicht in die Zuständigkeit des Bundes gegeben werden. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürger in Baden-Württemberg müssen auch in Zukunft über effizient produzierte und qualitativ hochwertige sowie aktuelle Daten und Informationen über Gesellschaft, Wirtschaft und öffentliche Verwaltung verfügen“. Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (17. Juni 2008) in Stuttgart.

Der Finanzminister wandte sich damit gegen Forderungen des Bundes im Rahmen der Föderaliskommission II nach einer Zentralisierung der amtlichen Statistik beim Bund. Die hohe Qualität der deutschen Statistik, die international einen hervorragenden Ruf genieße, sei auch auf den föderalen Aufbau zurückzuführen. „Die Nähe der Statistischen Landesämter zu den Auskunftspflichtigen und ihre Möglichkeit, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik des Landes maßgeschneidert und zielgerecht mit regionalen Daten und Informationen zu versorgen, gehört zu den großen Vorteilen des föderalen Aufbaus. Eine Zentralisierung würde die amtliche Statistik dagegen einseitig auf die Informationsbedürfnisse von Bund und EU zuschneiden“, betonte Stächele. Das vom Bund behauptete Einsparpotential durch eine Zentralisierung sei nicht nachvollziehbar. Im Übrigen verblieben auch nach einer Zentralisierung der Statistik Landesaufgaben, beispielsweise für den kommunalen Finanzausgleich, so dass möglicherweise Doppelstrukturen entstünden.

„Die Modernisierung und Effizienzsteigerung der amtliche Statistik schreitet weiter voran. So greifen seit Mitte April 2008 alle Statistischen Landesämter bei der Erstellung ihrer 12 Statistiken aus dem Bereich Bauwirtschaft, Gebäude- und Wohnungsbestand auf ein in Baden-Württemberg entwickeltes und installiertes Anwendungssystem zu. Die Programm- und Systempflege sowie die Anwenderbetreuung werden zentral vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erbracht. Für die Länder bedeutet dies eine erhebliche Reduzierung des laufenden Aufwands und der Kosten. Dies beweist einmal mehr, dass im bestehenden System Effizienzsteigerungen möglich sind, ohne die Vorteile des bewährten föderalen Statistikaufbaus aufzugeben“, so der Minister.

Wie der Finanzminister mitteilte, werden bereits weitere 19 Statistiken zentral in anderen Statistischen Landesämtern produziert. Bis Ende 2008 sollen insgesamt 62 Statistiken auf zentralen Systemen produziert werden. In der Statistikproduktion habe sich das Prinzip „einer für alle“ bewährt. „Der Bereich der Statistik ist ein gelungenes Beispiel für eine arbeitsteilige Aufgabenerledigung zwischen Bund und Ländern beziehungsweise zwischen den Ländern. Dabei gibt es keine Überschneidungen oder Doppelarbeit“, betonte Finanzminister Willi Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma