Wirtschaft

Abschlussveranstaltung des ESF-Projekts "Verstärkung – Frauen in Führungspositionen sind ein Gewinn"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Aktuelle Studien zeigen, dass der Unternehmenserfolg mit dem Frauenanteil in Führungspositionen steigt. Firmen mit gemischten Führungsteams kommen zu besseren Entscheidungen und sind wirtschaftlich erfolgreicher“, erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz anlässlich der heutigen Abschlussveranstaltung des ESF-Projekts „Verstärkung – Frauen in Führungspositionen sind ein Gewinn“ in Stuttgart. Das Projekt verfolgte das Ziel, Frauen in kleinen und mittelständischen Unternehmen auf dem Weg in Führungspositionen zu unterstützen. Es wurde vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit rund 75.000 Euro gefördert. Projektträger war die Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Stuttgart.

„Eine langfristige Erhöhung des Frauenanteils im Management ist ein zentraler Standort- und Wettbewerbsfaktor für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg“, betonte Drautz. „Die Anzahl der erforderlichen hoch qualifizierten Fachkräfte in der Wirtschaft wächst, während gleichzeitig aufgrund des demografischen Wandels die Zahl der Nachwuchskräfte sinkt. Wenn ein Unternehmen also in Zukunft auf die Besten setzen will – dann kommt es gar nicht an den Talenten der gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen vorbei.“

„Für das Wirtschaftsministerium ist es ein vordringliches Ziel, die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu verbessern, damit künftig mehr Frauen in baden-württembergischen Unternehmen Führungspositionen übernehmen“, erklärte Drautz. „Obwohl es noch nie so viele gut ausgebildete und hoch qualifizierte Frauen in Baden-Württemberg gab, sind nur 22 Prozent aller Führungspositionen in Baden-Württemberg bisher mit Frauen besetzt. Das muss sich ändern.“

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden die Ergebnisse sowie die dabei gewonnen Erfahrungen vorgestellt. Das Projekt verfolgte eine innovative Doppelstrategie, um Frauen in kleinen und mittelständischen Unternehmen auf dem Weg in Führungspositionen zu unterstützen. Zum einen wurden die teilnehmenden Betriebe von Expertenunternehmen zum Thema Frauen in Führung beraten. Durch diese Kooperationen konnten für Frauen auf dem Weg in Führung in kleinen und mittelständischen Betrieben passgenaue Unterstützungskonzepte entwickelt und umgesetzt werden. Zum anderen nahm je eine Mitarbeiterin der teilnehmenden Unternehmen an einer Frauenführungswerkstatt mit Workshops und Coaching teil, um sich individuell auf kommende Führungsaufgaben vorzubereiten.

Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus wies in seiner Rede unter anderem auf eine weitere Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums hin. Als Teil einer Gesamtstrategie des Wirtschaftsministeriums mit dem Ziel, auch in der Öffentlichkeit die Wirtschaftskraft und den wirtschaftlichen Erfolg von Frauen in Führungspositionen zu verdeutlichen, wird am 13. Mai 2011 der zweite Wirtschaftskongress „Spitzenfrauen – Wege ganz nach oben“ stattfinden. Ferner startet am 24. Februar 2011 die neue Internetplattform Frauen und Führung - Karriereforum Baden-Württemberg. Damit wird Frauen in und auf dem Weg in Führungspositionen eine zentrale Informationsplattform angeboten. Außerdem soll mithilfe der Plattform eine Community für und mit Spitzenfrauen, Expertinnen und Unternehmen aufgebaut werden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg