In welchem Umfang, warum und wohin wandern Hochqualifizierte aus Baden-Württemberg ins Ausland aus? Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg untersucht das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen Ausmaß, Struktur und Determinanten der Abwanderung von Hochqualifizierten aus Baden-Württemberg ins Ausland. Dabei zeichnen sich im Hinblick auf das Abwanderungspotenzial künftiger baden-württembergischer Hochschulabsolventen bereits erste interessante Ergebnisse ab.
So halten es in Baden-Württemberg rund 71 Prozent der Studierenden in den höheren Semestern für möglich oder wahrscheinlich, dass sie für eine gewisse Zeit oder für immer ins Ausland auswandern. Ganz sicher sind sich allerdings nur 3,8 Prozent. Bemerkenswert ist, dass hochgerechnet etwa 32 Prozent aller künftigen Absolventen nach einer möglichen temporären Abwanderung auf jeden Fall wieder nach Deutschland zurückkehren wollen. Rund 24 Prozent aller Studierenden halten es dagegen aber auch für möglich, für immer im Ausland zu bleiben.
Die künftigen Absolventen, die eine Abwanderung mindestens für möglich halten, wurden darüber hinaus gefragt, in welches Land sie bevorzugt auswandern würden. Hochgerechnet sind etwa für jeden fünften der künftigen baden-württembergischen Hochschulabsolventen die USA das beliebteste Abwanderungsland, gefolgt von der Schweiz, Großbritannien und Kanada.
Als wichtigster Grund für die mögliche oder geplante Abwanderung wurde in rund 19 Prozent der Fälle am häufigsten die Neugier auf kulturellen oder beruflichen Austausch angegeben. Berufserfahrung für eine spätere Berufstätigkeit in Deutschland zu sammeln, ist für etwa 18 Prozent der Absolventen der wichtigste Grund. Auch der Ausbau der Fremdsprachenkenntnisse (rund 17 Prozent) sowie das erwartete Einkommen und die Karrierechancen im Zielland mit immerhin rund etwa 16 Prozent wurden als Gründe genannt.
Diese aktuellen Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Befragung des IAW bei über 1.200 zukünftigen Absolventen baden-württembergischer Hochschulen im Wintersemester 2008/2009 sowie im Sommersemester 2009 und sind Teil der Gesamtstudie des IAW. In der Studie wird auch untersucht, in welchem Umfang Hochqualifizierte aus Baden-Württemberg tatsächlich ins Ausland auswandern. Aus der amtlichen Statistik sind hierzu bislang lediglich Daten über den Umfang der Migration insgesamt verfügbar, aber nicht getrennt nach Bildungsabschlüssen. Darüber hinaus werden in der Studie die Abwanderungsmotive sowie die präferierten Zielländer tatsächlich ausgewanderter baden-württembergischer Hochschulabsolventen im bundesdeutschen Vergleich beleuchtet. Endgültige Ergebnisse werden nach Fertigstellung der Studie voraussichtlich im Herbst 2009 vorliegen.
Quelle:
Wirtschaftsministerium