Betrieblicher Umweltschutz

Aktualisierte und erweiterte Informationen zum betrieblichen Umweltschutz für Schreiner, Zimmerer und Unternehmen der Metallbearbeitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für Schreiner und Zimmerer sowie für Unternehmen der Metallbearbeitung hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sein Angebot auf der Internetplattform für betrieblichen Umweltschutz www.umweltschutz-bw.de aktualisiert und erweitert.

Neue Themenfelder für Schreiner und Zimmerer sind beispielsweise Leichtbauplatten, Wood-Plastic-Composites – eine Kombination von Holzfasern und Kunststoff für Fassadenverkleidung, Terrassenbelag und Fensterrahmen - sowie Nanolacke. Informieren können sich Interessierte auch über die Produktanforderungen aus der Energieeinsparverordnung und die Möglichkeiten, aus der Region Holz zu beziehen.

Der Bereich für Unternehmen der Metallbearbeitung wurde um das Thema Energieeffizienz erweitert. Der Anteil der Energiekosten an den Gesamtkosten bei Unternehmen der Metallbearbeitung liegt durchschnittlich bei wenigen Prozent, kann aber bei kleinen und energieintensiven Unternehmen auch bis zu 15 Prozent betragen. In verschiedenen Untersuchungen wird das Einsparpotenzial auf 20 bis 30 Prozent geschätzt.

Große Stromverbraucher sind beispielsweise Werkzeugmaschinen, insbesondere Bearbeitungszentren, Laserbearbeitungsmaschinen, Erodiermaschinen und Pressen, die Versorgung mit Prozess- und Hilfsstoffen, beheizte Prozessbäder und Nebenanlagen wie Kompressoren, Klimageräte, Ventilatoren, Pumpen und die Beleuchtung. Viel Wärme verbrauchen beispielsweise thermisch beheizte Prozessbäder, Lackieranlagen, Trockner und Einbrennöfen. Große Verluste bei der Raumwärme entstehen bei der Zwangsentlüftung, offenen Hallentoren sowie bei Be- und Entladevorgängen. Für alle diese Prozesse und Anlagen sind auf der Plattform Hinweise für Energie- und Kosteneinsparungen zu finden.

Seit 2005 betreibt das Wirtschaftsministerium die Internetplattform für betrieblichen Umweltschutz www.umweltschutz-bw.de. Unternehmen, Handwerksmeister, Umweltverantwortliche und Interessierte finden dort Tipps für eine umweltschonende Betriebsführung für zwölf Branchen, unter anderem Unternehmen der Metallbearbeitung, Schreiner und Zimmerer. Darüber hinaus sind dort branchenspezifische Informationen zu Einsatzstoffen und Produktionsverfahren sowie Alternativen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind, und Informationen zu allen wichtigen Umweltthemen wie Abfallwirtschaft, Gewässer- und Bodenschutz sowie Luftreinhaltung eingestellt.

Auf der Seite www.umweltschutz-bw.de bietet das Wirtschaftsministerium jetzt die „Förderhilfen Betrieblicher Umweltschutz“ mit Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der EU zum Download an.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg