Finanzpolitik

Aktuelle Debatte zur Finanzlage der Kommunen des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Einige Fakten zur kommunalen Finanzlage: Minus 14,5 Prozent Steuereinnahmen, minus 24,7 Prozent Gewerbesteuer, minus 7,6 Prozent kommunaler Finanzausgleich und gleichzeitig plus 5,2 Prozent Personalausgaben sowie plus 5,8 Prozent Sozialleistungen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Und die gerade stattfindende Steuerschätzung wird sicher keine sprudelnden Steuerquellen in den nächsten Jahren prognostizieren. Zwar stiegen die Schulden der Kommunen im letzten Jahr nur moderat an. Aber man muss sehen, dass zur Überbrückung der dramatischen Finanzlage die kommunalen Rücklagen aufgebraucht wurden. Es muss daher auch über die Standards und damit über den Umfang der kommunalen Leistungen gesprochen werden. Der Anspruch der Bürger gegenüber der öffentlichen Hand muss immer wieder mit der Entwicklung der Einnahmen zum Ausgleich gebracht werden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (6. Mai 2010) anlässlich einer Aktuellen Debatte im Landtag von Baden-Württemberg zu den Perspektiven der Finanzlage der Kommunen.

Auch für die weitere Finanzentwicklung gebe es keine Entwarnung. Vorbehaltlich der gerade laufenden Steuerschätzung werden die kommunalen Steuereinnahmen in 2010 nach den bisherigen Prognosen um weitere 4 Prozent zurückgehen. Aufgrund des Einnahmeneinbruchs beim Land werden die Leistungen an die Kommunen um weitere 1,5 Prozent abnehmen. Alle öffentlichen Haushalte befänden sich in einer äußerst schwierigen Lage. Daher sei man sich einig, dass es nicht darum gehe, gegenseitig Rettungsschirme zu fordern. Lösungen seien nun durch eine Neuordnung der Kommunalfinanzen zu erreichen. Zentrales Anliegen sei daher eine Verstetigung der kommunalen Einnahmen, so Stächele.

„Die Gemeinden sollen zukünftig über eine dauerhaft stabile Steuerquelle verfügen“, so der Finanzminister. Denkbar sei hier die Hebesatzautonomie der Kommunen auszuweiten. Durch Hebesätze, beispielsweise auf die Einkommen- und die Körperschaftsteuer. Dies kann eine transparentere Finanzpolitik vor Ort befördern. Denn der Zusammenhang von Ausgaben und kommunalen Aufgaben kann so noch deutlicher sichtbar gemacht werden. Weitere Überlegungen beispielsweise einer „Revitalisierung“ der Gewerbesteuer lägen auf dem Tisch. „Hiervon werden für die Diskussionen wichtige Impulse ausgehen“, sagte Finanzminister Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden