„Das aktuelle Programm in Schloss Salem ist in diesem Jahr deutlich umfangreicher als in der Vergangenheit. Die Opposition sollte dies endlich zur Kenntnis nehmen. Wir haben für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Für jede Veranstaltung gilt aber, dass die Sicherheit der Menschen oberste Priorität hat", unterstrich Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold.
Bei der Gestaltung des Programms werden die Gemeinde Salem und der Bodenseekreis über den „Runden Tisch" eingebunden. „Alle Beteiligten stehen in Kontakt und dieser Kontakt wird künftig noch intensiver ausgestaltet werden. Aber eines ist ebenso klar: Jede Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass sie im Einvernehmen mit den anderen Nutzern des Schlosses stattfindet."
Ziel sei es stets, für das historische Ensemble Kloster und Schloss Salem ein vielfältiges Gesamtprogramm für alle Generationen zusammenzustellen. Kloster und Schloss Salem soll in seiner geschichtlichen und kulturellen Bedeutung als lebendiges Kulturgut für die breite Bevölkerung erhalten bleiben und im Bewusstsein der regionalen Wurzeln weiterentwickelt werden. Dazu gehöre auch, dass in Salem - wie bisher - öffentliche Veranstaltungen und Open Airs stattfinden, so Dr. Scheffold.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg