Kultur

Aktuelles Programm in Schloss Salem

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das aktuelle Programm in Schloss Salem ist in diesem Jahr deutlich umfangreicher als in der Vergangenheit. Die Opposition sollte dies endlich zur Kenntnis nehmen. Wir haben für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Für jede Veranstaltung gilt aber, dass die Sicherheit der Menschen oberste Priorität hat", unterstrich Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold.

Bei der Gestaltung des Programms werden die Gemeinde Salem und der Bodenseekreis über den „Runden Tisch" eingebunden. „Alle Beteiligten stehen in Kontakt und dieser Kontakt wird künftig noch intensiver ausgestaltet werden. Aber eines ist ebenso klar: Jede Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass sie im Einvernehmen mit den anderen Nutzern des Schlosses stattfindet."

Ziel sei es stets, für das historische Ensemble Kloster und Schloss Salem ein vielfältiges Gesamtprogramm für alle Generationen zusammenzustellen. Kloster und Schloss Salem soll in seiner geschichtlichen und kulturellen Bedeutung als lebendiges Kulturgut für die breite Bevölkerung erhalten bleiben und im Bewusstsein der regionalen Wurzeln weiterentwickelt werden. Dazu gehöre auch, dass in Salem - wie bisher - öffentliche Veranstaltungen und Open Airs stattfinden, so Dr. Scheffold.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?