Kultur

Aktuelles Programm in Schloss Salem

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das aktuelle Programm in Schloss Salem ist in diesem Jahr deutlich umfangreicher als in der Vergangenheit. Die Opposition sollte dies endlich zur Kenntnis nehmen. Wir haben für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Für jede Veranstaltung gilt aber, dass die Sicherheit der Menschen oberste Priorität hat", unterstrich Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold.

Bei der Gestaltung des Programms werden die Gemeinde Salem und der Bodenseekreis über den „Runden Tisch" eingebunden. „Alle Beteiligten stehen in Kontakt und dieser Kontakt wird künftig noch intensiver ausgestaltet werden. Aber eines ist ebenso klar: Jede Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass sie im Einvernehmen mit den anderen Nutzern des Schlosses stattfindet."

Ziel sei es stets, für das historische Ensemble Kloster und Schloss Salem ein vielfältiges Gesamtprogramm für alle Generationen zusammenzustellen. Kloster und Schloss Salem soll in seiner geschichtlichen und kulturellen Bedeutung als lebendiges Kulturgut für die breite Bevölkerung erhalten bleiben und im Bewusstsein der regionalen Wurzeln weiterentwickelt werden. Dazu gehöre auch, dass in Salem - wie bisher - öffentliche Veranstaltungen und Open Airs stattfinden, so Dr. Scheffold.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma