Schlösser und Gärten

Am Heidelberger Schlossaltar starten die Restaurierungsarbeiten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (15.September) gemeinsam mit Toto-Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk die anstehenden Arbeiten am barocken Altar in der Schlosskapelle Heidelberg vorgestellt. Die Restaurierung mit Kosten von 230.000 Euro wird durch die Förderung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ermöglicht.

Den Startschuss für die Arbeiten gab Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Der barocke Altar ist über acht Meter hoch und ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte von Schloss Heidelberg. Wenn er erst einmal restauriert ist, wird der Altar ein ganz besonderer Höhepunkt für die Besucherinnen und Besucher sein.“ Die Staatssekretärin dankte dem Landesunternehmen und betonte, dass die verlässliche Unterstützung im Schloss Heidelberg und an vielen anderen Orten dazu beitrage, die historischen Monumente im Land zu erhalten.

Der Hofmaler Anthonis Schoonjans (1655-1726) war ein renommierter und in ganz Europa tätiger Künstler. Er schuf das Altargemälde mit der Taufe Christi im Zentrum. Sein Auftraggeber war Kurfürst Johann Wilhelm, der erste Herrscher in Heidelberg aus der katholischen Linie Pfalz-Neuburg. Er übernahm nach dem Frieden von Rijswick 1697 die Herrschaft in der seit dem 16. Jahrhundert reformierten Pfalz. Der Altar gehört damit zu den frühesten katholisch geprägten Kunstwerken für die in der Folge entstandenen barocken Kirchenbauten in der Kurpfalz. Die vorbereitenden Untersuchungen für die Restaurierung werden etwa ein Jahr dauern. Rund neun Monate sind für die Restaurierungsarbeiten veranschlagt.

Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk unterstrich beim Termin in Heidelberg die Bedeutung der staatlichen Lotterien für den Erhalt des kulturellen Erbes. „Allein in Baden-Württemberg fließen jährlich rund 28 Millionen Euro aus den Lotterieerträgen in den Denkmalschutz. Der Hauptanteil stammt aus dem Wettmittelfonds des Landes. Dazu kommen noch die Überschüsse aus der GlücksSpirale und die nicht abgeholten Gewinne der Rentenlotterie. Die vielen treuen Tipperinnen und Tipper im Südwesten sind sozusagen die heimlichen Mäzene.“

Weitere Informationen
Schloss Heidelberg wird jährlich von über einer Million Gäste besucht. Bei den Schlossführungen ist die Schlosskapelle eine wichtige Station. Der barocke Altar bietet Gelegenheit, die wechselhafte konfessionelle Geschichte der Kurpfalz zu erzählen, deren Herrscher sich im 16. Jahrhundert dem Calvinismus anschlossen und um 1700 von katholischen Kurfürsten abgelöst wurden. An die konfessionellen Folgen der Reformationszeit erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit dem Themenjahr „Über Kreuz“. Mehr unter www.schloss-heidelberg.de und www.ueber-kreuz2017.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen