Amtseinführung

Amt Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Gerade in der Krise können wir bei der Umsetzung der konjunkturfördernden Investitionen auf das bewährte Wissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgreifen. Obwohl in den letzten 15 Jahren in diesem Verwaltungsbereich knapp 30 Prozent der Stellen abgebaut wurden, hat die Vermögens- und Hochbauverwaltung allein im letzten Jahr über 700 Millionen Euro für bauliche Maßnahmen des Landes und des Bundes umgesetzt. Dazu kommen nun weitere 340 Millionen Euro aus dem Infrastrukturprogramm des Landes und dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (31. Juli 2009) anlässlich der Amtseinführung von Thomas Steier als Leiter des Amtes Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg in Konstanz.

„Aus meinen vielen Besuchen und Bauterminen weiß ich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vermögens- und Hochbauverwaltung des Landes hochmotiviert sind und hervorragende Arbeit leisten. Mit ihrem Können und Einsatz wird es uns gelingen, die beiden Konjunkturprogramme zügig und punktgenau umzusetzen. Dies ist wichtig, denn durch die Investitionen setzen wir dringend benötigte Konjunkturimpulse“, führte der Finanzminister aus. Das Amt Konstanz erhalte aus dem Infrastrukturprogramm des Landes und dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes allein über 23 Millionen Euro für Baumaßnahmen. Mit diesem Geld würden überwiegend Maßnahmen der energetischen Sanierung und Modernisierung finanziert. Wichtige Schwerpunktaufgabe des Amtes sei die Sanierung und Erweiterung der Universität Konstanz. Diese erhalte derzeit Neubauten für 14,5 Millionen Euro im Rahmen der Exzellenzinitiative. Neben den Hochschulen in Konstanz würden auch die Hochschulen in Furtwangen und Villingen-Schwenningen saniert und erweitert. „Die zusätzlichen Investitionen am Universitätsstandort Konstanz und an den anderen Hochschulstandorten erhöhen die Innovationskraft des Landes und schaffen so die Grundlagen, dass wir gestärkt aus der aktuellen Krise hervorgehen können“, sagte Stächele.

Abschließend dankte der Finanzminister dem bisherigen Leiter des Amtes Konstanz, Herrn Arnfried Leifert, für die geleistete erfolgreiche Arbeit. Der Minister wünschte dem neuen Leiter, Herrn Thomas Steier, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.

* * *

Amt Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Im Amt Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg arbeiten derzeit 102 Bedienstete. Der Amtsbezirk umfasst die Landkreise Konstanz, Waldshut, Tuttlingen, Rottweil und den Schwarzwald-Baar-Kreis mit 772 Gebäuden mit einem Zeitwert von 1,1 Milliarden Euro. Im Jahr 2008 beliefen sich die Bauausgaben auf über 32 Millionen Euro.

Arnfried Leifert

Herr Leifert wurde 1943 in Soest geboren. Nach dem Abitur absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften in Köln, Münster und Freiburg.1975 trat er in den höheren Dienst der Landesverwaltung ein. Seine erste berufliche Station führte ihn in das Liegenschaftsamt Konstanz als ständiger Vertreter des Amtsvorstandes. 1981 wurde Herr Leifert zum Amtsvorstand des Staatlichen Liegenschaftsamtes in Rottweil ernannt. Im Jahr 1991 war er für einen Monat an das Sächsische Finanzministerium abgeordnet. Die Ernennung zum Amtsvorstand des Liegenschaftsamtes Konstanz erfolgte 1994. Nach der Fusion von Liegenschafts- und Bauverwaltung wurde Herr Leifert stellvertretender Amtsvorstand in Konstanz. Von 2001 bis zum Eintritt in den Ruhestand leitete er das Vermögens- und Hochbauamt Konstanz als Amtsvorstand.

Thomas Steier

Herr Steier wurde 1958 in Friedrichshafen geboren. Nachdem er ein Architekturstudium absolviert hatte, arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros. Seine erste Station in der Verwaltung führte ihn in das Staatliche Hochbauamt des Bundesbaus in Ravensburg. 1996 wurde er zum Abteilungsleiter im Vermögens- und Hochbauamt Ravensburg bestellt. Ab 2000 leitete Herr Steier die Außenstelle Ravensburg des Bundesbaus. Im Jahr 2002 wurde er zum stellvertretenden Leiter des Vermögens- und Hochbauamtes Konstanz ernannt. Seit Januar 2009 übt er die Funktion des Leiters des Amtes Konstanz aus.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg