Personalie

Amt Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung ist ein verlässlicher Partner und kompetenter Dienstleister für die Landesbehörden. Sie garantieren die bestmögliche und gleichzeitig wirtschaftliche Unterbringung der Bediensteten. Diese Grundsätze gelten auch für die Abwicklung der Bauvorhaben im Rahmen der Konjunkturpakete. Hierbei ist außerdem die zügige Verwirklichung der Projekte wichtig. Denn in den Jahren 2010 und 2011 werden insgesamt 197 Projekte für fast 350 Millionen Euro aus den Programmmitteln realisiert. Diese Investitionen sind Motor für die Betriebe im Land und sichern dadurch Arbeitsplätze. Mit Mitteln aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm wird in Pforzheim beispielsweise die Hochschule energetisch saniert. Daneben wird an der Burg Hornberg ein Neubau für das Waldschulheim für 2,3 Millionen Euro entstehen,“ sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Montag (21. Juni 2010) anlässlich der Amtseinführung von Frau Riegert-Matt in Pforzheim.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Vermögens- und Hochbauverwaltung sei die Erhaltung der Kulturdenkmale des Landes. Das Amt Pforzheim betreue unter anderem das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Schloss Favorite und das Residenzschloss in Rastatt. Im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms würde am Residenzschloss die Fassade für 2,2 Millionen Euro saniert. „Die Kulturdenkmale sind authentische Zeitzeugen der Geschichte unseres Landes. Deshalb gilt es sie für die kommenden Generationen zu erhalten,“ erklärte Dr. Scheffold.

Der Finanzstaatssekretär sprach dem bisherigen Leiter des Amtes, Herrn Sichender, für die geleistete erfolgreiche Arbeit seinen Dank aus. Abschließend wünschte der Staatssekretär der neuen Leiterin, Frau Riegert-Matt, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.

****

Amt Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Zu den Aufgaben des Amtes Pforzheim zählt das Immobilien-, Gebäude- und Baumanagement. Der Amtsbezirk umfasst die Stadtkreise Baden-Baden und Pforzheim sowie die Landkreise Calw, Enzkreis Freudenstadt und Rastatt mit einer Fläche von über 3.000 km². Im Amt für Vermögen und Bau Pforzheim arbeiten derzeit 72 Beschäftigten und 5 Auszubildende.

Leitender Baudirektor a.D. Godehard Sichender

Herr Sichender wurde 1945 in Einweging geboren. Nach dem Abitur 1966 studierte er Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Im Anschluss an die Diplomprüfung war er in einem Architekturbüro tätig. 1977 trat Herr Sichender in die Staatliche Hochbauverwaltung ein. Er arbeitete bis 1990 im Hochbauamt Karlsruhe. Danach war er als Leiter der Außenstelle Baden-Baden tätig. Zwischen 1992 und 2001 bekleidete Herr Sichender in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe zunächst eine Referentenstelle und später eine Stelle als Gruppenleiter. 2001 wurde er zum Amtsvorstand des Staatlichen Vermögens- und Hochbauamtes Pforzheim bestellt. Hier war er bis zu seinem Ruhestand tätig.

Baudirektorin Pia Riegert-Matt

Frau Riegert-Matt wurde 1954 in Lörrach geboren. Nach dem Abitur 1973 studierte sie Architektur an der Universität Stuttgart und Zürich. Ab 1981 arbeitete sie bei einem Architekturbüro in Stuttgart, bis sie 1984 in die Staatliche Hochbauverwaltung eintrat. Im Anschluss an die Große Staatsprüfung war Frau Riegert-Matt in den Hochbauämtern Stuttgart und Schwäbisch Gmünd tätig. Ab 1995 war Sie in der Oberfinanzdirektion Stuttgart zunächst Leiterin des Organisationsreferats und später Leiterin des Referats Bezirksbau und Gebäudemanagement.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?