Währung

Anprägung der lettischen Euro-Münzen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württemberg stellt 400 Millionen Münzen für die Euro-Einführung im baltischen Staat Lettland her. Bevor der baltische Staat zum 1.1.2014 das 18. Mitglied des Euroraums wird, produziert die Staatliche Münze Baden-Württemberg die gesamte Erstausstattung Lettlands mit Euro-Münzen.

Die Anprägung wurde heute (31.7.) von den Spitzenvertretern der Lettischen Zentralbank Ilmars Rimsevics (Governor) und Maris Kalis (Chairman of the Board) in der Münzstätte Stuttgart in Bad Cannstatt vorgenommen. „Baden-Württemberg prägt die Euro-Einführung in Lettland im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärte Staatssekretär Ingo Rust in Bad Cannstatt. Rust vertrat die Landesregierung bei der Anprägung. Die lettischen Euros werden in den Prägestätten in Karlsruhe (drei Nominale) und in Stuttgart (fünf Nominale) hergestellt.

Die Staatliche Münze Baden-Württemberg ist die größte Münze in Deutschland mit einem Prägeanteil beim Umlaufmünzgeld für Deutschland von 38 Prozent und 40 Prozent bei den Sammlermünzen. Es gibt noch weitere Prägestätten in Deutschland: Berlin, Hamburg und München. Bei der Staatlichen Münze Baden-Württemberg sind rund 90 Mitarbeiter beschäftigt.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma