Hochbau

Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg erweitert

Der Erweiterungsbau der Apotheke an der Uni Heidelberg

Auf dem Campus Im Neuenheimer Feld der Universität und des Universitätsklinikums Heidelberg wurde am der Erweiterungsbau für die Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg offiziell übergeben.

Auf rund 1.700 Quadratmetern ist zwischen Oktober 2020 und Juli 2022 in weniger als zwei Jahren Bauzeit ein moderner Reinraumbereich für die Zytostatika- und Sterilherstellung entstanden. Dazu kamen Büro- und Lagerflächen. Der Erweiterungsbau ist über eine Brücke mit dem Versorgungszentrum Medizin verbunden.

Den Leitlinien des im Frühjahr beschlossenen Masterplans für das Neuenheimer Feld folgend, ist eine spätere Aufstockung des Gebäudes planerisch bereits berücksichtigt.

Das Land hat in den Erweiterungsbau rund 25 Millionen Euro investiert.

Neubau wegen wissenschaftlichen Fortschritts

Der medizinisch-wissenschaftliche Fortschritt der vergangenen 30 Jahre und neue gesetzliche Vorgaben bei der Herstellung von Zytostatika und aseptischen Infusionslösungen haben einen Erweiterungsbau notwendig gemacht. Zytostatika sind Substanzen, die in der Medizin als Arzneistoffe eingesetzt werden und das Zellwachstum beziehungsweise die Zellteilung hemmen sollen.

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshlfow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzhilfen Universitätskliniken
  • Finanzhilfen

Land unterstützt Universitätskliniken mit bis zu 141 Millionen Euro

  • Steuern

Abgabefrist zur Grundsteuererklärung endet bald

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
  • Steuern

Steuerliche Änderungen im neuen Jahr

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Rede

„Unsere Demokratie funktioniert, gerade auch in der Krise.“

Ansicht Schlossgarten Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten wollen klimaneutral werden

  • Podcast

Nie mehr keine Ahnung: Finanzen einfach erklärt - Folge 10 von Cäshflow veröffentlicht

Laubengang Schlossgarten Schwetzingen
  • Vermögen und Bau

Restaurierter Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet

Perspektive Besuchertunnel von außen Amur-Tigeranlage Wilhelma
  • Vermögen und Bau

Baubeginn der Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma