Arbeit

Arbeitslosigkeit im Land geht zurück

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid nehmen erfreut zur Kenntnis, dass sich die Jugendarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg im September gegenüber dem Vormonat um fast 5.000 auf 22.394 Personen reduziert hat.

„Viele Betriebe haben nach der Sommerpause wieder vermehrt junge Menschen in Arbeit und Ausbildung übernommen. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 % bei den Jugendlichen unter 25 Jahren kann Baden-Württemberg daher erneut mit einem Spitzenwert glänzen“, so die Minister anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt im Land im September stabil mit positiven Tendenzen. Die Zahl der Arbeitslosen im August (242.257 Arbeitslose, 4,2 %) konnte im September um fast 11.000 Arbeitslose verringert werden. Mit jetzt 231.622 Arbeitslosen hat sich der Arbeitsmarkt auch gegenüber dem Vorjahresmonat (Sept. 2012: 222.285 Arbeitslose) auf einem alles in allem zufriedenstellenden Niveau eingependelt.

Auch der Blick nach vorn stimmt Ministerin Altpeter und Minister Schmid insgesamt optimistisch. Nach einer eher verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Halbjahr 2013 deutet jetzt vieles darauf hin, dass die konjunkturellen Auftriebskräfte im Land stärker wirksam werden. „Davon sollte dann auch der Arbeitsmarkt weiter profitieren“, so Altpeter und Schmid.

„Die aktuellen Arbeitsmarktdaten unterstreichen: die Attraktivität der Berufsausbildung ist für das Industrieland Baden-Württemberg ein essentieller Standortfaktor. Daher will die Landesregierung gemeinsam mit den Partnern arbeiten“, sagte Schmid. So müsse der Übergang von der Schule in die Ausbildung weiter verbessert werden, um mehr Jugendlichen den direkten Zugang in den Beruf zu erleichtern.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden