Arbeit

Arbeitslosigkeit im Land geht zurück

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid nehmen erfreut zur Kenntnis, dass sich die Jugendarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg im September gegenüber dem Vormonat um fast 5.000 auf 22.394 Personen reduziert hat.

„Viele Betriebe haben nach der Sommerpause wieder vermehrt junge Menschen in Arbeit und Ausbildung übernommen. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 % bei den Jugendlichen unter 25 Jahren kann Baden-Württemberg daher erneut mit einem Spitzenwert glänzen“, so die Minister anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt im Land im September stabil mit positiven Tendenzen. Die Zahl der Arbeitslosen im August (242.257 Arbeitslose, 4,2 %) konnte im September um fast 11.000 Arbeitslose verringert werden. Mit jetzt 231.622 Arbeitslosen hat sich der Arbeitsmarkt auch gegenüber dem Vorjahresmonat (Sept. 2012: 222.285 Arbeitslose) auf einem alles in allem zufriedenstellenden Niveau eingependelt.

Auch der Blick nach vorn stimmt Ministerin Altpeter und Minister Schmid insgesamt optimistisch. Nach einer eher verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Halbjahr 2013 deutet jetzt vieles darauf hin, dass die konjunkturellen Auftriebskräfte im Land stärker wirksam werden. „Davon sollte dann auch der Arbeitsmarkt weiter profitieren“, so Altpeter und Schmid.

„Die aktuellen Arbeitsmarktdaten unterstreichen: die Attraktivität der Berufsausbildung ist für das Industrieland Baden-Württemberg ein essentieller Standortfaktor. Daher will die Landesregierung gemeinsam mit den Partnern arbeiten“, sagte Schmid. So müsse der Übergang von der Schule in die Ausbildung weiter verbessert werden, um mehr Jugendlichen den direkten Zugang in den Beruf zu erleichtern.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen