Arbeit

Arbeitsvolumen 2013 im Südwesten bundesweit am stärksten gestiegen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Infografik: Erstmals über 8 Milliarden Arbeitsstunden

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid erklärte am 20. Mai 2014 zur Meldung des Statistischen Landesamtes zum Anstieg des Arbeitsvolumens in Baden-Württemberg: „Jetzt haben wir es amtlich: die Baden-Württemberger und Baden-Württembergerinnen sind bienenfleißig.“

„Der hohe Umfang der Vollzeit-Beschäftigung in der Industrie ist ein Standortvorteil, um den uns andere Bundesländer beneiden“, so Schmid. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes arbeiten 90 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe in Vollzeit.

Das Statistische Landesamt gab zuvor bekannt, dass die Erwerbstätigen in Baden-Württemberg in 2013 erstmals mehr als acht Milliarden Stunden gearbeitet hatten. Die 5,86 Millionen Erwerbstätigen leisteten insgesamt 8,1 Milliarden Arbeitsstunden. Im Bundesvergleich ist somit das Arbeitsvolumen im Südwesten am stärksten angestiegen. Während es in Baden-Württemberg 2013 um 1,4 Prozent anstieg, waren es im Bund 0,4 Prozent.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen