Arbeit

Arbeitsvolumen 2013 im Südwesten bundesweit am stärksten gestiegen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Infografik: Erstmals über 8 Milliarden Arbeitsstunden

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid erklärte am 20. Mai 2014 zur Meldung des Statistischen Landesamtes zum Anstieg des Arbeitsvolumens in Baden-Württemberg: „Jetzt haben wir es amtlich: die Baden-Württemberger und Baden-Württembergerinnen sind bienenfleißig.“

„Der hohe Umfang der Vollzeit-Beschäftigung in der Industrie ist ein Standortvorteil, um den uns andere Bundesländer beneiden“, so Schmid. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes arbeiten 90 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe in Vollzeit.

Das Statistische Landesamt gab zuvor bekannt, dass die Erwerbstätigen in Baden-Württemberg in 2013 erstmals mehr als acht Milliarden Stunden gearbeitet hatten. Die 5,86 Millionen Erwerbstätigen leisteten insgesamt 8,1 Milliarden Arbeitsstunden. Im Bundesvergleich ist somit das Arbeitsvolumen im Südwesten am stärksten angestiegen. Während es in Baden-Württemberg 2013 um 1,4 Prozent anstieg, waren es im Bund 0,4 Prozent.

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering