Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse teilweise oder komplett für die (Re-) Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte verwendet werden. Fördererbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und auch Staaten geben Green Bonds heraus. Mit dem Geld refinanziert das Land Projekte, die Umwelt und Klima schützen.
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Die hohe Nachfrage belegt, dass sich unser Green Bond am Markt etabliert hat. Unsere Grünen Anleihen sind transparent und attraktiv für viele Anleger.“
Die Anleihe war mehr als dreifach überzeichnet. Es gab also dreimal so viele Kaufanfragen wie tatsächlich Anteile vorhanden waren. Anleger erhalten bei einer zehnjährigen Laufzeit einen Nominalzins von 2,875 Prozent.
Über 80% des Emissionsvolumens ging an Investoren mit einem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. Die Erlöse fließen in 56 Projekte aus acht Landesministerien. Dazu gehören unter anderem besonders energiesparende Neubauten, der Ausbau von Radwegen oder Maßnahmen, um heimische Wälder an das veränderte Klima anzupassen. Die Auswahl der Projekte basiert auf den Umweltstandards der Europäischen Union (EU-Taxonomie) sowie den Leitlinien (Green Bond Principles) der International Capital Market Association (ICMA). Dadurch ist gewährleistet, dass die eingesetzten Mittel ausschließlich ökologisch wirksamen Vorhaben zugutekommen.
Alle Informationen zum Green Bond Baden-Württemberg inklusive einer vollständigen Projektliste: www.green-bond-bw.de