Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute gemeinsam mit Staats­sekretär im Innenministerium Thomas Blenke das neue Gebäude des Polizeireviers in der Hornaustraße 8 in Horb übergeben. Das Land investierte rund 12,8 Millionen Euro.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit dem Neubau für das Polizeirevier Horb setzen wir Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Photovoltaik, Wärmepumpen, Stromspeicher und der Bezug von Ökostrom sorgen dafür, dass das Gebäude vollständig klimaneutral betrieben werden kann.“

Staatssekretär im Innenministerium Thomas Blenke MdL: „Unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sorgen an 365 Tagen im Jahr für unsere Sicherheit – auch Ostern, Weihnachten und Silvester sind sie für unsere Sicherheit unterwegs. Neben der bestmöglichen Ausstattung ist daher eine optimale Unterbringung extrem wichtig. Mit dem neuen Polizeirevier in Horb am Neckar haben wir die Polizei und damit auch die Sicherheit in Baden-Württemberg wieder ein Stück vorangebracht.“

Neubau erreicht vorbildliche Energieeffizienz

Der Neubau erreicht aufgrund der hohen Dämmqualität der Außenbauteile und der Anlagentechnik eine vorbildliche Energieeffizienz und entspricht dem Standard eines Effizienzhaus 40 EE. Dass nicht nur die Strom-, sondern auch die Wärmeversorgung vollständig mit erneuerbaren Energien erfolgt, wird durch die Kom­bination einer großen Photovoltaikanlage auf dem Dach (81 Kilowatt Peak), einem Strom­speicher, dem Einsatz von hocheffizienten Wärmepumpen und dem Bezug von Ökostrom ermöglicht. Ergänzt wird das Energiekonzept mit Lademöglichkeiten für Elektro-Fahrzeuge - sowohl für die Dienstfahrzeuge der Polizei als auch für Fahrzeuge von Besucherinnen und Besuchern.

Das Gebäude liegt am Hang. Es hat ein massiv gebautes Erdgeschoss und zwei Obergeschosse in Holzbauweise. Die großen Fensteröffnungen im Erdgeschoss orientieren sich zum histori­schen Ortskern und signalisieren Offenheit für den dort untergebrachten öffentlichen Bereich der Wache.

Das neue Polizeirevier liegt in verkehrsgünstiger Lage am Rand der Innenstadt und in unmittel­barer Nähe zum Bahnhof Horb. Der Neubau ersetzt das bisherige Polizeirevier, das bislang in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Innenstadt, dem ehemaligen Fruchtkasten, unterge­bracht war. Bauherr ist Vermögen und Bau Pforzheim. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart.

Mit der Übergabe des neuen Polizeireviers wird die Infrastruktur der Polizei in Horb am Neckar, am Tor zum Schwarzwald, und damit in der gesamten Region weiter gestärkt. In Baden-Württemberg sorgen die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei insgesamt 145 Polizeirevieren rund um die Uhr für die Sicherheit im Land.

Downloads

Fotos vom Neubau können in der Mediathek heruntergeladen und unter Angabe des Bildnachweises für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben