Im Themenjahr „Welt der Gärten - Kostbarkeiten für alle Sinne“ dreht sich alles um die Schönheit der Natur. Natur, Kräuter, Gesundheit und florales Wachstum bilden den Mittelpunkt des Gartenjahres 2016.
Die Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bringen das Thema Garten an verschiedenen Orten nah zu den Menschen. „Die verschiedenen Aspekte der historischen Gärten und Parks werden im Gartenjahr 2016 an insgesamt 18 Schauplätzen im ganzen Land erfahrbar und lebendig“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid am 17. April 2016 anlässlich der Eröffnung des landesweiten Themenjahres.
Die Themenjahre der Staatlichen Schlösser und Gärten sind ein neues Format, das 2015 erstmals umgesetzt wurde. Mit den Themenjahren soll den Bewohnern und Gästen der Region das kulturelle Erbe des Landes neu vermittelt werden. Im ersten Themenjahr drehte sich alles um den Barock. Geboten wurde eine Zeitreise in diese Epoche, aufgefächert in 16 Schwerpunktthemen und jeweils passend einem der Monumente zugeordnet. Zum familienfreundlichen Programm gehören Feste, Ausstellungen, Sonderführungen, Vorträge, Konzerte und Lesungen.
Die erfolgreiche Konzeption des Barockjahrs wird 2016 mit dem Themenjahr „Welt der Gärten“ fortgesetzt. 18 Schwerpunktthemen wurden dabei den teilnehmenden Gartenmonumenten zugeordnet. Kooperationspartner sind der Heilbäderverband Baden-Württemberg, die Landesgartenschau Öhringen, die Bodenseegärten sowie Partner aus Frankreich.
Neben der heutigen Eröffnung des landesweiten Themenjahres „Welt der Gärten“ erhält das Schloss Schwetzingen auch die Auszeichnung „Schloss des Jahres 2016“. „Seit dem Jahr 2010 küren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jedes Jahr ein herausragendes Monument des Landes. Es sind traditionell Orte, die für Wandelbarkeit und Vielfalt stehen, und historische Orte, die die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen“, so der Minister.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten in Zahlen
- 3,77 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2015
- 3.400 Schulklassenführungen jährlich
- 150 vermietbare Räume
- 59 landeseigene Schlösser, Gärten, Burgen und Klöster
- 28 Shops
- 19 Gaststätten
- Weitere Meldungen