Staatliche Schlösser und Gärten

Auftakt für das Themenjahr „Welt der Gärten“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Im Themenjahr „Welt der Gärten - Kostbarkeiten für alle Sinne“ dreht sich alles um die Schönheit der Natur. Natur, Kräuter, Gesundheit und florales Wachstum bilden den Mittelpunkt des Gartenjahres 2016.

Die Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bringen das Thema Garten an verschiedenen Orten nah zu den Menschen. „Die verschiedenen Aspekte der historischen Gärten und Parks werden im Gartenjahr 2016 an insgesamt 18 Schauplätzen im ganzen Land erfahrbar und lebendig“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid am 17. April 2016 anlässlich der Eröffnung des landesweiten Themenjahres.

Die Themenjahre der Staatlichen Schlösser und Gärten sind ein neues Format, das 2015 erstmals umgesetzt wurde. Mit den Themenjahren soll den Bewohnern und Gästen der Region das kulturelle Erbe des Landes neu vermittelt werden. Im ersten Themenjahr drehte sich alles um den Barock. Geboten wurde eine Zeitreise in diese Epoche, aufgefächert in 16 Schwerpunktthemen und jeweils passend einem der Monumente zugeordnet. Zum familienfreundlichen Programm gehören Feste, Ausstellungen, Sonderführungen, Vorträge, Konzerte und Lesungen.

Die erfolgreiche Konzeption des Barockjahrs wird 2016 mit dem Themenjahr „Welt der Gärten“ fortgesetzt. 18 Schwerpunktthemen wurden dabei den teilnehmenden Gartenmonumenten zugeordnet. Kooperationspartner sind der Heilbäderverband Baden-Württemberg, die Landesgartenschau Öhringen, die Bodenseegärten sowie Partner aus Frankreich.

Neben der heutigen Eröffnung des landesweiten Themenjahres „Welt der Gärten“ erhält das Schloss Schwetzingen auch die Auszeichnung „Schloss des Jahres 2016“. „Seit dem Jahr 2010 küren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jedes Jahr ein herausragendes Monument des Landes. Es sind traditionell Orte, die für Wandelbarkeit und Vielfalt stehen, und historische Orte, die die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen“, so der Minister.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten in Zahlen

  • 3,77 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2015
  • 3.400 Schulklassenführungen jährlich
  • 150 vermietbare Räume
  • 59 landeseigene Schlösser, Gärten, Burgen und Klöster
  • 28 Shops
  • 19 Gaststätten
Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe