Wirtschaft

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nach einer wirtschaftswissenschaftlichen Studie nehmen Frauen inzwischen einen Anteil von etwa 25 Prozent bei den Gründungen im Handwerk ein. Diese Entwicklung ist erfreulich, aber sie ist noch lange nicht ausreichend“, sagte Staatssekretär Ingo Rust am Donnerstag bei der Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2012 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. „Mit der Auftaktveranstaltung ‚Chefinnen im Handwerk’ rücken wir die vielfältigen Karrierechancen für Frauen im Handwerk in den Mittelpunkt, denn wir wollen mehr Frauen zum eigenen Handwerksbetrieb ermutigen.“

„Noch nie gab es in unserem Land so viele gut ausgebildete und hoch motivierte Frauen wie heute“, sagte Rust. „Und wir brauchen innovative und engagierte Existenzgründerinnen, die sich unternehmerisch ausprobieren, ihre Talente und Fähigkeiten einsetzen und den Sprung in die berufliche Selbständigkeit wagen.“ Im Rahmen ihrer Gründungsoffensive hat die Landesregierung beispielsweise bereits den Zugang zu einer fundierten Existenzgründungsberatung durch ein niedrigschwelliges, unbürokratisches Gutscheinsystem verbessert. Für High-Tech-Gründungen wurde der Innovationsgutschein B-Hightech neu eingeführt, der mittlerweile seit Jahresbeginn 28 Gründungen unterstützt.

Die 8. Frauenwirtschaftstage finden vom 17. bis 20. Oktober 2012 statt. In diesem Jahr finden 160 Veranstaltungen an über 50 Orten im Land statt. In Veranstaltungen und Aktionen wird zum Thema Frau und Wirtschaft informiert und beraten. Mit den Frauenwirtschaftstagen soll die große Bedeutung der Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs aufgezeigt werden, denn Frauen stellen einen nicht mehr zu übersehenden Wirtschaftsfaktor dar. Sie übernehmen als Unternehmerinnen, Fachkräfte, Wissenschaftlerinnen oder Forscherinnen Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft. 2005 fand der erste landesweite Frauenwirtschaftstag statt.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen