„Seit über 30 Jahren bieten die Heimattage Gelegenheit, Baden-Württemberg und seine Kultur vorzustellen und zu erleben. Zum ersten Mal werden die Veranstaltungen in diesem Jahr nicht von einer einzelnen Stadt, sondern von insgesamt neun Städten und Gemeinden gemeinsam ausgerichtet. Ich freue mich daher, dass wir in diesem Jahr die Heimattage gemeinsam im Markgräflerland feiern dürfen. Ausrichter der Veranstaltung sind die Gemeinden Auggen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Eschbach, Heitersheim, Müllheim, Neuenburg am Rhein und Sulzburg. Diese interkommunale Zusammenarbeit unter Beteiligung des Landes hat Vorbildcharakter", sagte Staatssekretär Gundolf Fleischer als Vertreter der Landesregierung am Freitag (15. Januar 2010) anlässlich des Neujahrsempfangs zur Eröffnung der Heimattage Baden-Württemberg 2010 in Heitersheim.
Auch in diesem Jahr erwarte die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Höhepunkte seien insbesondere der Baden-Württemberg-Tag im Mai sowie der Landesfestumzug im September. Der Neujahrsempfang bilde den Auftakt für einen Reigen an Veranstaltungen während des gesamten Jahres. Dem diesjährigen Motto „Heimat der Sinne" werde das Markgräflerland in besonderem Maße gerecht. Stehe es doch für eine vorzügliche Küche, ausgezeichnete Weine und seine landschaftliche Schönheit, so Staatssekretär Fleischer und der Bürgermeister von Müllheim, Dr. Lohs.
Für die ausrichtende Region brächten die Heimattage positive Impulse nach innen und außen mit sich. So präsentiere sich das Markgräflerland einem landesweiten Publikum. Dadurch erhöhe es seine Besucherfrequenz für Kultur und Einzelhandel deutlich. Gleichzeitig stärke die Vorbereitung und Durchführung einer solchen Veranstaltungsreihe die Gemeinschaft und die Identifikation mit der Region. „Heimat ist nicht einfach nur der Ort, an dem man lebt, sondern ist geprägt durch die Verbundenheit mit einer Region und ihren Menschen. Heimat schafft Identität," betonte Fleischer.
***
Die Heimattage werden in Baden-Württemberg vom Staatsministerium betreut. Bis zum Jahr 2014 stehen die Ausrichter der Heimattage bereits fest. 2011 finden sie in Bühl statt. 2012 wird Donaueschingen zusammen mit Bräunlingen und Hüfingen die Veranstaltung organisieren. 2013 wird das Ereignis vom Neckar-Erlebnis-Tal e.V. vorbereitet. 2014 wird Waiblingen Ausrichter der Heimattage sein.
Weitere Informationen zu den Heimattagen 2010 finden Sie im Internet unter www.heimattage-markgraeflerland.de.
Quelle:
Finanzministerium