Baufreigabe

Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Freiburg erteilt.

„Mit dem Ausbau des Führungs- und Lagezentrums am Standort Bissierstraße in Freiburg investiert das Land Baden-Württemberg in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit der Baumaßnahme werden weitere entscheidende Schritte zur Umsetzung der Polizeistrukturreform realisiert“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe. „Das Land investiert weitere 3,1 Millionen Euro in die bauliche Umsetzung der Polizeistruktur“, so der Minister.

Innenminister Reinhold Gall: „Um ein flächendeckendes und hochwertiges Einsatzmanagement gewährleisten zu können, brauchen wir leistungsstarke und moderne Führungs- und Lagezentren bei den regionalen Polizeipräsidien. Sie sind das Herz der seit 2014 geltenden neuen Polizeistruktur. Eines der Reformziele war, diese Zentren personell und technisch bestmöglich auszustatten. Deshalb freue ich mich über die Baufreigabe für den Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Freiburg, denn damit machen wir in Freiburg einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu noch mehr Professionalität in der Einsatzlagenbewältigung.“

Das in den 1970er-Jahren in Stahlbetonbauweise errichtete Gebäude in der Bissierstraße 1 umfasst drei Flügelbauten mit einem zentralen Treppenhaus.

Der Einbau des Führungs- und Lagezentrums ist im 4. Obergeschoss des West- und Ostflügels vorgesehen. Im Alemannensaal des Westflügels sollen im gesicherten Bereich die Leitstelle und der Lageraum für besondere Einsatzlagen einschließlich des Serverraumes neu eingerichtet werden. Für den Ostflügel ist die Unterbringung weiterer Büro- und Besprechungsräume vorgesehen.

Die gesamte Baumaßnahme wird bei laufendem Betrieb durchgeführt. Mit der Baumaßnahme soll Anfang 2016 begonnen werden. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden