Baufreigabe

Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Freiburg erteilt.

„Mit dem Ausbau des Führungs- und Lagezentrums am Standort Bissierstraße in Freiburg investiert das Land Baden-Württemberg in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit der Baumaßnahme werden weitere entscheidende Schritte zur Umsetzung der Polizeistrukturreform realisiert“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe. „Das Land investiert weitere 3,1 Millionen Euro in die bauliche Umsetzung der Polizeistruktur“, so der Minister.

Innenminister Reinhold Gall: „Um ein flächendeckendes und hochwertiges Einsatzmanagement gewährleisten zu können, brauchen wir leistungsstarke und moderne Führungs- und Lagezentren bei den regionalen Polizeipräsidien. Sie sind das Herz der seit 2014 geltenden neuen Polizeistruktur. Eines der Reformziele war, diese Zentren personell und technisch bestmöglich auszustatten. Deshalb freue ich mich über die Baufreigabe für den Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Freiburg, denn damit machen wir in Freiburg einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu noch mehr Professionalität in der Einsatzlagenbewältigung.“

Das in den 1970er-Jahren in Stahlbetonbauweise errichtete Gebäude in der Bissierstraße 1 umfasst drei Flügelbauten mit einem zentralen Treppenhaus.

Der Einbau des Führungs- und Lagezentrums ist im 4. Obergeschoss des West- und Ostflügels vorgesehen. Im Alemannensaal des Westflügels sollen im gesicherten Bereich die Leitstelle und der Lageraum für besondere Einsatzlagen einschließlich des Serverraumes neu eingerichtet werden. Für den Ostflügel ist die Unterbringung weiterer Büro- und Besprechungsräume vorgesehen.

Die gesamte Baumaßnahme wird bei laufendem Betrieb durchgeführt. Mit der Baumaßnahme soll Anfang 2016 begonnen werden. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma