Kultur

Ausbau des Württembergischen Landesmuseums wird fortgesetzt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Umbau des Württembergischen Landesmuseums im Alten Schloss Stuttgart wird fortgesetzt. Dafür stellt das Land 2,5 Millionen Euro bereit. Künftig soll unter anderem eine „Wunderkammer Württemberg“ zu sehen sein. Insgesamt werden im ersten Obergeschoss rund 1.000 m² Ausstellungsfläche überarbeitet.

„Das Württembergische Landesmuseum ist ein Schaufenster für unsere Landesgeschichte. Zugleich ist es eine wichtige Bildungseinrichtung. Daher sind diese Mittel gut angelegt. Denn das Museum wird so baulich und museal weiterentwickelt“, betonte der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

Bereits in den letzten 4 Jahren waren im Alten Schloss Baumaßnahmen und Einrichtungsarbeiten für rund 10 Millionen Euro umgesetzt worden. So entstand bis Herbst 2010 das Kindermuseum „Junges Schloss“. Die Umgestaltung der Ausstellungsräume im 2. Obergeschoss wurde im Mai 2012 eröffnet. Und zum 150-jährigen Jubiläum des Museums wurde das renovierte zweite Obergeschoss neu eröffnet. Das Museum im Alten Schloss ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Es  zeigt die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Die Freigabe des nächsten Umbauabschnitts ist ein wichtiger Schritt, um den Leuchtturm-Status des Landesmuseums als größtem kunsthistorischen Museum in Baden-Württemberg weiter zu profilieren.

Seit 1969 wird der Großteil der Sammlungen im Alten Schloss in Stuttgart präsentiert. Nun werden die Innenräume des ersten Obergeschosses neu gestaltet und restauriert. Daneben wird die Beleuchtung ausgetauscht und der Brandschutz verbessert. Mit den Bauarbeiten soll in den nächsten Wochen begonnen werden. Die Räume sollen im Sommer 2014 an das Museum für die neue Ausstellungsgestaltung übergeben werden. „Die Investitionen kommen zugleich Handwerk und Mittelstand in der Region zugute“, so Schmid abschließend.

Wunderkammer

In der Schatz- und Wunderkammer soll die ein Teil der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg ausgestellt werden. In der Kunstkammer sind rund 1.700 Objekten enthalten. Neben kostbarsten kunsthandwerklichen Arbeiten aus seltenen Materialien umfasst sie die Sammlung Exotica, die aus fernen Ländern nach Europa importiert wurden, und eine Fülle an kuriosen Dingen, ausgestopfte Tiere, magische Gegenstände, Bronzen, Uhren, Miniaturen, Modelle von Arbeitsgeräten und vieles mehr.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen