Wirtschaft

Ausländische Investitionsprojekte 2013 auf Rekordhöhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Industriegebiet in Ludwigshafen (Quelle: Fotolia, eyetronic)

Der deutsche Südwesten ist für internationale Investoren hochattraktiv. Nach Angaben der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Baden-Württemberg International (bw-i) zählte der Südwesten im vergangenen Jahr 2013 über 350 ausländischen Investitionsprojekte.

Nach 250 Vorhaben im Jahr 2011 und 330 im Jahr 2012 verzeichnete Baden-Württemberg damit 2013 die bisher höchste Anzahl von ausländischen Investitionsprojekten. Insgesamt sind nach Angaben von bw-i bereits über 3.700 ausländische Unternehmen in Baden-Württemberg ansässig.

„Das Rekordhoch ist der beste Beleg, dass Baden-Württemberg weltweit als Investitionsstandort einen hervorragenden Ruf genießt“, freute sich Nils Schmid, Wirtschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender von bw-i, über die positive Entwicklung.

Jürgen Oswald, Geschäftsführer von Baden-Württemberg International, präsentierte diese Zahlen beim Jahrestreffen der regionalen und kommunalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Stuttgart. „Basis für die erfolgreiche Wirtschaftsförderung in Baden-Württemberg ist die abgestimmte und enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsfördereinrichtungen auf Landes-, regionaler und kommunaler Ebene“, sagte Jürgen Oswald. Seit Jahren erfasst bw-i Investitionen von ausländischen Unternehmen in Baden-Württemberg. Dies können Firmenneugründungen, Beteiligungen an bereits bestehenden Unternehmen oder auch Firmenübernahmen sein.

Mehr Angaben: Schweiz wichtigster Investor

Wie bereits 2012 belegt die Schweiz unter den Herkunftsländern ausländischer Investitionen mit 105 Projekten (2012: 95) den Spitzenplatz. Es folgen die USA mit 54 (2012: 40) und Frankreich mit 21 (2012: 25). Eine deutliche Zunahme war bei den Investitionen aus China festzustellen. Hier stieg die Anzahl von 12 im Jahr 2012 auf 17 in 2013.

Bezogen auf die für ausländische Investoren attraktivsten Branchen hat der Dienstleistungssektor mit 59 Projekten die Führung übernommen, gefolgt von der Informations- und Telekommunikationstechnologie (39) und dem Maschinenbau (32).

Bei der regionalen Zuordnung der Investitionsprojekte nimmt auch im Jahr 2013 die Region Stuttgart mit 105 (2012: 84) den Spitzenplatz ein. Es folgen wie im Vorjahr die Regionen Hochrhein-Bodensee mit 67 (2012: 50) und der Mittlere Oberrhein mit 36 (2012: 35).

Ein Ranking der Bundesländer liegt zum heutigen Zeitpunkt noch nicht vor. Aufgrund der hohen Anzahl von 350 bereits im November 2013 erfolgreich abgeschlossenen Investitionsprojekten, kann mit großer Sicherheit davon ausgegangen werden, dass Baden-Württemberg auch 2013 im Ranking der Bundesländer weiterhin eine Spitzenposition einnehmen wird. Im Jahr 2012 lag Baden-Württemberg laut des European Investment Monitors der Beratungsgesellschaft Ernst & Young bei der Anzahl von Auslandsdirektinvestitionen vor Nordrhein Westfalen, Hessen und Bayern im Bundesländervergleich auf dem ersten Platz.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg