Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg plant und initiiert gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit eine Qualifizierungsmaßnahme zur Weiterbildung für Berufsberatende sowie Personen, die Berufsbilder vermitteln. Hierfür wird ein Dienstleister gesucht. Die neue Qualifizierungsmaßnahme soll zur kritischen Reflektion eigener Rollenvorstellungen und Verhaltensmuster bei der Vermittlung von Berufsbildern beitragen. Sie zielt vor allem darauf ab, Mädchen und junge Frauen stärker für die technisch orientierten Berufsbilder zu gewinnen.
Das Berufswahlverhalten von Jugendlichen erfolgt nach wie vor sehr geschlechtsspezifisch: Mädchen entscheiden sich für andere Berufe als Jungen und konzentrieren sich bei ihrer Wahl aus dem breiten Spektrum dualer Ausbildungsberufe auf einige wenige tradierte typische Frauenberufe Auch junge Männer beschränken sich bei ihrer Berufswahl noch oft auf klassische Männerberufe. Berufs- und Ausbildungsberaterinnen und –berater haben hier eine wichtige Funktion, denn in der Beratungssituation werden meist entscheidende Weichen für die Berufswahl, und damit für zukünftige Berufsverläufe gestellt. Die Darstellung und Vermittlung von Berufsbildern erfolgt selten geschlechtsneutral, was den Beratenden oft nicht einmal bewusst ist.
Die Qualifizierung soll ein Angebot für Berufsberatende bei den Agenturen für Arbeit sowie für Ausbildungsberatende bei den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern sowie bei den Innungen und Verbänden in Baden-Württemberg sein und Ende 2009 stattfinden.
Angebote von Dienstleistern mit entsprechender Beratungskompetenz können bis 10. August 2009 eingereicht werden. Gegenstand der Ausschreibung sind insbesondere die Entwicklung eines Qualifizierungskonzeptes, die Durchführung eines Vortests und weiterer Trainings sowie die Erstellung von entsprechenden Materialien zur Transfersicherung. Mit einer Auftragsvergabe kann ab Ende September gerechnet werden.
Quelle:
Wirtschaftsministerium