Bildung

Außerschulische Forschungszentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales bildungspolitisches Ziel des Landes. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten außerschulische Forschungszentren. Deren besondere Ausstattung ermöglicht es, bei Kindern und Jugendlichen durch Experimente und forschendes Lernen frühzeitig naturwissenschaftlich-technische Interessen und Begabungen zu wecken und zu fördern. Immer häufiger finden sich Initiativen, die sich dieser Bildungsaufgabe stellen. In Aalen befindet sich das „Forscher-, Entdecker- und Technik-Zentrum" (FETZ) Ostalb, das von der Grimminger-Stiftung mit 3,5 Millionen Euro gefördert wird, in Planung. In Schwäbisch Gmünd soll ein Forschungs- und Qualifizierungszentrum auf dem Gelände des Universitätsparks in Trägerschaft der Stadt entstehen. Allen Beteiligten, die diese Einrichtungen in Aalen und Schwäbisch Gmünd ermöglichen, danke ich für das große Engagement herzlich." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Mittwoch (3. März 2010) in Stuttgart.

Außerschulische Forschungszentren seien ein Erfolgsmodell, so Dr. Scheffold. Der Ministerrat habe daher entschieden, solche Einrichtungen bedarfsorientiert durch Abordnung weiterer Lehrkräfte zu unterstützen. Für dieses Jahr sei eine Förderung von bis zu 15 Deputaten eingeplant, die sich bis zum Jahr 2013 schrittweise auf bis zu 25 Deputate erhöhen könne. „Zu den außerschulischen Forschungszentren mit Zusage auf Unterstützung gehört erfreulicherweise auch das FETZ Ostalb in Aalen", teile der Finanzstaatssekretär mit.

„Wissenschaft und Bildung sind die wichtigsten Ressourcen in unserem Land. Ein hohes Qualifikations- und Innovationsniveau ist der entscheidende Standortvorteil für Baden-Württemberg. Die Motivation und Unterstützung unserer junger Menschen in ihrem Interesse für Naturwissenschaften und Technik heute ist ein Garant für gut ausgebildete Arbeitnehmer und Wissenschaftler morgen. Außerschulische Forschungszentren sind daher ein wichtiger Baustein, um verstärkt Innovationen hervorzubringen und damit die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern", sagte der Staatssekretär abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden