Fotografie

Ausstellung „Ausgezeichnete Fotografie“ im Stuttgarter Haus der Wirtschaft eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Gesichter von wenigen Stunden alten Babys, die denen alter Menschen gegenüber gestellt werden, die nackte Dicke unterm Sonnenschirm und die Stadt Stuttgart aus ungewöhnlichen Blickwinkeln - von Wand füllenden „Ikonen“ bis zu 1.200 winzigen Schnappschüssen, die mit der Lupe betrachtet werden, reicht das Spektrum der Fotografien, die vom 25. Juli bis 25. August im Stuttgarter Haus der Wirtschaft zu sehen sind. Das Projekt „Ausgezeichnete Fotografie“ mit neun Ausstellungen wird vom Bund Freischaffender Foto-Designer e.V. (BFF) in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Fotosommers Stuttgart 2007 präsentiert.

„Mit dieser Ausstellung fördern wir einen wichtigen Teil der Kreativwirtschaft. Kreative Dienstleister aus Baden-Württemberg sind weltweit anerkannt und zusammen mit anderen innovativen Bereichen kennzeichnend für den Innovationsstandort Baden-Württemberg. Der BFF ist für uns ein wichtiger Partner, immerhin ist fast jedes dritte BFF-Mitglied in Baden-Württemberg ansässig oder kommt aus dem Land“, so Günther Leßnerkraus, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten auf insgesamt 3.000 Quadratmeter historische und aktuelle Fotos der Fotografinnen und Fotografen des BFF:

BFF - Ikonen: ZeitBlicke aus 7 Jahrzehnten:

Hier sind 30 „Ikonen“ - Fotos der prominentesten BFF-Mitglieder - zu sehen, die vielen bekannt sind: Die Frau mit Gasmaske, die 1943 im brennenden Berlin einen Kinderwagen an der Reklame für den Kinofilm „Reise in die Vergangenheit“ vorbeischiebt oder die beiden surrealen Badekappenträgerinnen vor der Cheops-Pyramide und die nackte Dicke unterm Sonnenschirm am Strand.

BFF - Anderswo in Stuttgart

Die Fotografen dieser Fotos eröffnen ungewöhnliche Perspektiven auf die Stadt – wie beispielsweise multikulturelle Großfamilien oder verborgene Räume im Untergrund.

BFF - Best of … BFF in Xining / China

Im vergangenen Jahr hat der BFF für ein internationales Fotofestival in der westchinesischen Metropole Xining – im Hochland von Tibet – Fotos aus den Beständen seiner Mitglieder zusammengestellt. Nun kehren diese Bilder nach Stuttgart zurück.

BFF - Micro

Dies ist die wahrscheinlich kleinste Fotoausstellung der Welt: eine wilde Mischung winziger Schnappschüsse – so klein, dass die Besucherinnen und Besucher mit einer Lupe ausgestattet werden. Zu sehen sind meist unveröffentlichte, komische Motive aus den Werkstätten der baden-württembergischen BFF-Fotografen.

BFF - Gesichtet: 1170 mal in 80 Stunden

Dies wiederum ist eines der größten Fotos der Welt: Ein Endlosband mit 1.170 Portraits von Passanten, die an einem Wochenende im Stadtzentrum von Stuttgart von 25 Fotografen vor die Kameras gelockt wurden.

BFF – Junioren: 66 x wild

Gezeigt wird hier eine Extrashow der Junioren des BFF zum Thema „wild“ - von ungepflegt bis urwüchsig, von gefährlich bis wütend, von ausgeflippt bis wildromantisch.

BFF – Trend-Award 2007

Zu sehen sind Bilder des BFF-Trend-Award, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgelobt wurde. Gesucht waren Bilder jenseits aller Auftragszwänge. Das Ergebnis ist eine anregende Mischung aus allem, was Fotografie spannend macht: Dokument, Fiktion, Stilisierung und Stilwillen.

BFF – Walter Schels: Leben

Walter Schels ist einer der profiliertesten Porträtfotografen der Gegenwart. Seine Arbeiten interpretieren das klassische Genre Porträt neu, sie erweitern den Blick auf Gesichter und Physiognomien von Menschen. In der Ausstellung sind große Fotos zu sehen, auf denen jeweils das Gesicht eines mehrere Stunden alten Babys dem eines alten Menschen gegenübergestellt wird.

BFF – Jahrbuch-Award 2007

Zu sehen sind besonders gelungene Beiträge zum Jahrbuch 2007, die eine nicht dotierte Auszeichnung erhalten haben.

Mit zahlreichen Aktivitäten unterstützt der BFF nicht nur bereits etablierte Kreative, sondern verstärkt und mit Engagement auch den fotografischen Nachwuchs. „Die Fotoausstellungen im Haus der Wirtschaft haben eine lange Tradition. Bereits 1948 fand hier in dem noch vom Krieg zerstörten Gebäude die erste Nachkriegsausstellung deutscher fotografischer Kunst statt“, so Günther Leßnerkraus. Im Jahr 1969 etablierten Fotografen aus Baden-Württemberg ein neues Berufsbild – das des Foto-Designers in Deutschland und gründeten den Berufsverband BFF. 20 Jahre später – das Haus der Wirtschaft war gerade nach einer kompletten Renovierung neu eröffnet worden - war es der BFF, der als Erster dieses Haus komplett für seinen Kongress „20 Jahre BFF“ nutzte.

Heute sind im BFF 520 ausschließlich freiberuflich tätige Fotografen und Hochschullehrer Mitglied.

Die Ausstellung „Ausgezeichnete Fotografie“ findet vom 25. Juli bis 25. August im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19 in Stuttgart statt. Sie ist von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen