Ausstellung

Ausstellung „Stadt Bürger Dialog“ zeigt Projekte gelungener Beteiligungsverfahren bei der Stadterneuerung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bis zum 26. Juli 2015 wird die Ausstellung „Stadt Bürger Dialog“ im Rahmen der Gartenschau Enzgärten Mühlacker gezeigt. Die Ausstellung präsentiert die 15 Kommunen, die beim Kongress „Stadt Bürger Dialog“ Mitte Mai in Stuttgart für besonders zielgruppenorientierte, kreative und wirksame Beteiligungsverfahren bei der Stadterneuerung ausgezeichnet wurden.

Ziel des Projekts Stadt Bürger Dialog war es, die enge Verbindung zwischen Bürgerbeteiligung und Städtebauförderung - insbesondere bei der Erarbeitung integrierter Stadtentwicklungskonzepte - hervorzuheben. Zur Teilnahme waren Städte und Gemeinden mit ihren gelungenen Stadterneuerungsmaßnahmen aufgerufen, die auf der Basis integrierter Entwicklungs- und Beteiligungskonzepte entstanden sind.

Parallel zur Ausstellung Stadt Bürger Dialog zeigt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg die Buchausstellung „Natur, Garten, Umwelt“. Zu sehen sind beide Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Treffpunkts Baden-Württemberg (Im Mühlehof 5) in Mühlacker.

Weitere Informationen:
Stadt Bürger Dialog ist ein gemeinsames Projekt des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg mit der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen, der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg, der Architektenkammer Baden-Württemberg, dem Städtetag Baden-Württemberg, dem Gemeindetag Baden-Württemberg, der Hochschule für Technik Stuttgart und dem Städtebau Institut der Universität Stuttgart.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden