Verwaltung

Auszeichnung für das Amt Karlsruhe des Landesbetriebes Vermögen und Bau

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die transparente und wirtschaftliche Vergabe von Aufträgen hat in der Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württembergs einen hohen Stellenwert. Denn ein gut organisiertes Vergabeverfahren bringt sowohl für die öffentliche Hand als Bauherr, als auch für die beteiligten Architekten und Handwerksbetriebe zahlreiche Vorteile mit sich. So sind eine gute Vorplanung, eine präzise Ausschreibung und die stringente Baudurchführung wichtige Voraussetzungen für wirtschaftliches Bauen. Auch können Unternehmen, die an einer Ausschreibung teilnehmen, dadurch verlässlich ihre Preise planen. Daher hat das Land in den letzten Jahren seine Bediensteten intensiver im Vergabewesen geschult. Zudem vergibt das Finanzministerium regelmäßig einen Preis für herausragende Leistungen bei der Vergabe." Dies sagte Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Donnerstag (25. November 2010) anlässlich der Preisverleihung in Karlsruhe.

„Daneben wurde das Vergabewesen mit der Einführung der elektronischen Vergabe im letzten Jahr weiterentwickelt," fuhr Dr. Meister-Scheufelen fort. In Baden-Württemberg ist dieses Verfahren erfolgreich gestartet. Über 4.500 Verfahren wurden innerhalb eines Jahres bereits vollständig digital durchgeführt. Damit ist das Land im Bundesgebiet führend. „Trotzdem wollen wir die Zahl weiter steigern und bei den Unternehmen für die elektronische Vergabe werben. Denn diese beschleunigt das Vergabeverfahren und bietet mehr Rechtssicherheit," erklärte die Ministerialdirektorin.

* * *

Das Finanzministerium vergibt mit der sogenannten „Vergabe-Eule" einen Preis für herausragende Leistungen im Vergabewesen der Vermögens- und Hochbauverwaltung. In diesem Jahr wurde das Amt Karlsruhe des Landesbetriebes Vermögen und Bau ausgezeichnet. Dieses betreut 100 Einrichtungen des Landes mit rund 800 Gebäuden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Dazu zählen beispielsweise das Karlsruher Institut für Technologie, die Hochschulen der Stadt, das Regierungspräsidium sowie Schlösser und Museen.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden