„Das Land stimmt dem Umbau und der Erweiterung des Autobahnpolizeireviers Walldorf zu. Mit der Investition von insgesamt rund 3,6 Millionen Euro verbessern wir die Unterbringung der Autobahnpolizei. So können wir neben dem Autobahnpolizeirevier Walldorf auch das Autobahnpolizeirevier Sinsheim und den Fahndungsdienst der Autobahnpolizeidirektion Karlsruhe auf dem landeseigenen Areal in der Josef-Riegert-Straße 1 in Walldorf unterbringen. Die Baukosten sind gut angelegt, eine gut ausgerüstete und funktionierende Autobahnpolizei liegt schließlich im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger", sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (21. März 2011) in Stuttgart.
Schon im April 2011 werde man beginnen, den dreigeschossigen Stahlbetonskelettbau mit sieben neuen Garagen im Gesamtwert von rund 2,5 Millionen Euro zu bauen. Gleichzeitig werde das Bestandsgebäude barrierefrei umgebaut und Energieeinsparmaßnahmen vorgenommen. Überdies würden Böden und Wände saniert, die Heizzentrale erneuert und Brandschutzmaßnahmen ergriffen. Des Weiteren gelte es auch, Sicherungsmaßnahmen nach den Vorgaben des Landeskriminalamtes umzusetzen, erläuterte Stächele.
Durch die Baumaßnahmen entstünden weiter wirtschaftliche Synergien. So könne das bislang für die Autobahnpolizei Sinsheim angemietete Gebäude nach der örtlichen Zusammenlegung der Reviere aufgegeben werden. Ebenso seien die für den Fahndungsdienst der Autobahnpolizeidirektion Karlsruhe angemieteten Container dann entbehrlich. Dadurch spare das Land insgesamt Mietkosten von 41.000 Euro jährlich.
Die Fertigstellung der Baumaßnahmen sei für März 2013 geplant. „Dann haben wir die Autobahnpolizei in Walldorf wieder flott gemacht und gut für ihre Aufgaben gerüstet", sagte der Minister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg