Verkehr

Autobahnpolizei Walldorf bekommt Erweiterungsbau und Umbaumaßnahmen für 3,6 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land stimmt dem Umbau und der Erweiterung des Autobahnpolizeireviers Walldorf zu. Mit der Investition von insgesamt rund 3,6 Millionen Euro verbessern wir die Unterbringung der Autobahnpolizei. So können wir neben dem Autobahnpolizeirevier Walldorf auch das Autobahnpolizeirevier Sinsheim und den Fahndungsdienst der Autobahnpolizeidirektion Karlsruhe auf dem landeseigenen Areal in der Josef-Riegert-Straße 1 in Walldorf unterbringen. Die Baukosten sind gut angelegt, eine gut ausgerüstete und funktionierende Autobahnpolizei liegt schließlich im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger", sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (21. März 2011) in Stuttgart.

Schon im April 2011 werde man beginnen, den dreigeschossigen Stahlbetonskelettbau mit sieben neuen Garagen im Gesamtwert von rund 2,5 Millionen Euro zu bauen. Gleichzeitig werde das Bestandsgebäude barrierefrei umgebaut und Energieeinsparmaßnahmen vorgenommen. Überdies würden Böden und Wände saniert, die Heizzentrale erneuert und Brandschutzmaßnahmen ergriffen. Des Weiteren gelte es auch, Sicherungsmaßnahmen nach den Vorgaben des Landeskriminalamtes umzusetzen, erläuterte Stächele.

Durch die Baumaßnahmen entstünden weiter wirtschaftliche Synergien. So könne das bislang für die Autobahnpolizei Sinsheim angemietete Gebäude nach der örtlichen Zusammenlegung der Reviere aufgegeben werden. Ebenso seien die für den Fahndungsdienst der Autobahnpolizeidirektion Karlsruhe angemieteten Container dann entbehrlich. Dadurch spare das Land insgesamt Mietkosten von 41.000 Euro jährlich.

Die Fertigstellung der Baumaßnahmen sei für März 2013 geplant. „Dann haben wir die Autobahnpolizei in Walldorf wieder flott gemacht und gut für ihre Aufgaben gerüstet", sagte der Minister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma