Tourismus

Baden-Württemberg bleibt Ziel für Tagestouristen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit über 407 Millionen Tagesgästen hat Baden-Württemberg seine Spitzenstellung als drittstärkstes Bundesland im Tagestourismus nach Nordrhein-Westfalen und Bayern im Jahr 2005 behauptet, sagte der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, heute in Stuttgart. Dies geht aus der Fortschreibung einer Untersuchung des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif) zu den „Tagesreisen der Deutschen“ hervor, die vom Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam mit den Wirtschaftsministerien und –senaten der Länder in Auftrag gegeben wurde.

„Unverändert kommen in Baden-Württemberg auf jede statistisch erfasste Übernachtung rund 10 Tagesreisen. Rund 17 Prozent der Tagesreisen sind Tagesgeschäftsreisen, der große Rest entfällt auf privat veranlasste Tagesausflüge. 76 Prozent der Tagesreisen im Land werden von Baden-Württembergern selbst unternommen“, fasste der Staatssekretär wichtige Ergebnisse der Studie zusammen.

Der Tagestourismus wird von den Städten dominiert. So entfielen der Untersuchung zufolge rund 47 Prozent der Tagesreisen 2005 im Land auf Großstädte (über 100.000 Einwohner), rund 30 Prozent auf Klein- und Mittelstädte (20.000 – 100.000 Einwohner) und rund 22 Prozent auf ländliche Gemeinden (bis 20.000 Einwohner).

Der Tagesreiseverkehr ist nach seinem Volumen und mit einem Bruttoumsatz von über 10 Milliarden Euro das quantitativ größte Segment im Tourismus des Landes und berührt sowohl die nach dem Kurortegesetz prädikatisierten wie auch die sonstigen Gemeinden.

Das Wirtschaftsministerium wird vor dem Hintergrund den Tourismustag Baden-Württemberg am 15. Januar 2007 auf der CMT in Stuttgart unter das Thema Tagestourismus stellen, kündigte Staatssekretär Drautz an.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg