Energie

Baden-Württemberg fordert finanziellen Ausgleich bei Kernbrennstoffsteuer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Kernbrennstoffsteuer mindert als so genannte Verbrauchsteuer den Gewinn der Energieunternehmen. Die Abzugsfähigkeit der Kernbrennstoffsteuer als Betriebsausgabe führt zu bundesweiten Steuerausfällen bei Körperschaft- und Gewerbesteuer in Höhe von rund 600 Millionen Euro pro Jahr. Dies belastet die Haushalte von Ländern und Kommunen in erheblichem Umfang. Das Aufkommen aus der Kernbrennstoffsteuer in Höhe von rund 2,3 Milliarden Euro steht dagegen allein dem Bund zur Haushaltskonsolidierung zur Verfügung. Entlastungsmaßnahmen für den Bund dürfen aber nicht die Finanzen der Länder und Kommunen belasten. Daher hat sich Baden-Württemberg mit Erfolg dafür eingesetzt, dass die Finanzminister der Länder eine Anrufung des Vermittlungsausschusses empfehlen." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich der heutigen Beschlussfassung im Finanzausschuss des Bundesrates.

Das Gebot einer nachhaltigen Haushaltspolitik verpflichte dazu, gerade in einer Phase der konjunkturellen Erholung in den Anstrengungen um eine Konsolidierung nicht nachzulassen. Die Umsetzung des von der Bundesregierung beschlossenen Zukunftspakets sei daher zu begrüßen. „Die Entlastungsmaßnahmen für den Bund dürfen aber nicht zu negativen Rückwirkungen auf die Finanzen der Länder und Kommunen führen. Eine Konsolidierung des Bundes zu Lasten der Länder kann nicht im wohlverstandenen Interesse der Bundes liegen. Ohne eine finanzielle Kompensation durch den Bund drohen den Ländern nicht hinnehmbare Steuerausfälle", betonte der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen