Steuern

Baden-Württemberg hat weitere Steuervereinfachungsvorschläge

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir beteiligen uns aktiv an der Vereinfachung des Steuerrechts. Aus Baden-Württemberg liegen nun weitere Vorschläge auf dem Tisch. Einerseits geht es um die einfachere Handhabung des Steuerrechts für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung. Hier sind insbesondere die Vorschläge des Landes für eine Reform der Grundsteuer und zur Pauschalierung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer zu nennen. Andererseits geht es aber auch um eine Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele in Bezug auf ein Treffen mit dem Bund der Steuerzahler in Stuttgart.

Gerade für den Mittelstand dränge Baden-Württemberg auf Ergänzungen bei der Steuervereinfachung. Auf der Agenda stehe beispielsweise die dauerhafte Beibehaltung der zum Ende nächsten Jahres auslaufenden Ist-Besteuerungsgrenze von 500.000 Euro. Für kleine und mittlere Unternehmen ist es ein Ärgernis, bereits dann Umsatzsteuer zu entrichten, wenn eine Warenlieferung oder Dienstleistung erbracht wurde. Denn die Zahlung durch den Kunden erfolgt erst später. Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen bei Umsätzen bis 500.000 Euro pro Jahr auch in Zukunft erst dann Umsatzsteuer zahlen, wenn sie tatsächlich ihr Geld vom Kunden bekommen. Konsequenterweise muss dies entsprechend auch für den Vorsteuerabzug gelten. Damit wird zugleich die Betrugsanfälligkeit des Umsatzsteuersystems gesenkt.

Weiterhin muss die Grenze, ab der Anschaffungs- und Herstellungskosten sofort abgezogen werden können, maßvoll angehoben und gleichzeitig der so genannte Sammelposten komplett gestrichen werden. Zudem sollte bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte kein geldwerter Vorteil bei der Benutzung eines Geschäfts- oder Dienstwagens angesetzt werden. Hier ist es an der Zeit, eine Vereinfachung dergestalt zuzulassen, dass weder ein geldwerter Vorteil noch die Entfernungspauschale zu berücksichtigen ist. Dies erspart den Unternehmen und den Finanzämtern viel Arbeit. Auch bei der Abgeltungsteuer brauchen wir eine Bagatellgrenze, die - wie früher beim Abzug des Zinsabschlags - 10 Euro betragen könnte. Dies entlastet die Banken und ihre Kunden.

Darüber hinaus bleibt es dabei, dass sich das Land für eine Pauschalierung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer mit Nachdruck einsetzt. Zahlreiche Steuerpflichtige, die keinen anderen Arbeitsplatz zur Verfügung haben, könnten von dieser Vereinfachung profitieren. Belege und Quittungen würden insoweit der Vergangenheit angehören.

„Baden-Württemberg bleibt beim Thema Steuervereinfachung am Ball. Wir setzen hierbei auf die Unterstützung durch den Bund der Steuerzahler, denn letztendlich geht eine überbordende Bürokratie zu lasten aller Steuerzahler."

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden