Arbeit

Baden-Württemberg mit bundesweit niedrigster Arbeitslosigkeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Arbeitsmarkt im Südwesten startet gut ins neue Jahr: Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent hat Baden-Württemberg im Januar die niedrigste Arbeitslosigkeit aller Bundesländer. Auch bei den Jugendlichen liegt das Land mit 2,8 Prozent bundesweit an der Spitze.

„Die konjunkturelle Erholung beflügelt zunehmend auch den Arbeitsmarkt. Die Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften steigt“, sagten Arbeits- und Sozialministerin Katrin Altpeter und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Schmid sprach von einem „guten Auftakt für das Arbeitsmarktjahr 2014“. Schmid setzt angesichts der für 2014 optimistischeren Konjunkturprognosen darauf, dass sich der positive Beschäftigungstrend weiter fortsetzt.

Konjunkturelle Erholung beflügelt den Arbeitsmarkt

Erstmals seit August 2012 ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr wieder zurückgegangen – um 1.335 Personen und damit 0,5 Prozent gegenüber Januar 2013. Darin sehen die beiden Minister ein wichtiges Signal für den Arbeitsmarkt.

Zwar war im Januar in Baden-Württemberg die Arbeitslosigkeit saisonüblich gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen – so waren mit 243.190 Menschen rund 18.300 mehr Personen arbeitslos gemeldet als noch im Dezember 2013. Der Anstieg fiel aber geringer aus als noch vor einem Jahr; damals betrug der Anstieg 21.600 Personen. Jahreszeitlich bedingt war die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar bei Männern mit plus 10,0 Prozent etwas stärker ausgeprägt als bei Frauen mit plus 6,1 Prozent.

Erfolgreiches Programm für gute Arbeit

„Unabhängig von den positiven Prognosen müssen wir uns aber weiter um die benachteiligten Gruppen auf dem Arbeitsmarkt kümmern“, betonte Altpeter. Vor allem langzeitarbeitslose Menschen finden ohne passgenaue Hilfen nicht in den Arbeitsmarkt zurück. Bestärkt sieht sich Altpeter durch den Erfolg des Landesprogramms für gute Arbeit der Landesregierung. Das Programm ermöglicht über 9.500 Langzeitarbeitslosen, alleinerziehenden Müttern und benachteiligten Jugendlichen eine reguläre Beschäftigung. Bis Ende 2014 stehen für das Landesprogramm rund 20 Millionen Euro Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds und über 15 Millionen. Euro Landesmittel zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden