Bundesrat

Baden-Württemberg setzt sich für notwendige Änderungen von Basel II ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Vielen Unternehmen droht in diesem Jahr - als Folge der Wirtschaftskrise - eine Verschlechterung ihres Ratings. Nach den bisher geltenden Eigenkapitalvorschriften von Basel II sind die Banken bei sinkender Bonität der Kreditnehmer gezwungen, Kredite mit mehr Eigenkapital zu unterlegen. Die Möglichkeiten der Banken, neue Kredite zu vergeben, gehen dadurch zurück. Durch diese prozyklische und damit krisenverschärfende Wirkung entsteht ein Teufelskreis für die weitere konjunkturelle Erholung. Das ist Gift für den einsetzenden Wirtschaftsaufschwung. Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht muss daher durch die Einführung krisendämpfender Regelungen sicherstellen, dass erhöhte Eigenkapitalanforderungen in der aktuellen Krise nicht zu einer verminderten Kreditvergabe führen, gegebenenfalls auch durch die zeitlich befristete Abschwächung der Basel-II-Regeln. Denn gerade in Baden-Württemberg als exportorientiertem Land des Mittelstandes hat die ausreichende Kreditversorgung einen besonders hohen Stellenwert.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (11. März 2010) in Berlin.

Der Baseler Ausschuss habe zudem Sorge dafür zu tragen, dass prozyklische Verschärfungen der Eigenkapitalvorschriften auch künftig vermieden werden, so der Finanzminister. Der Finanzausschuss des Bundesrates habe sich heute dieser Argumentationslinie angeschlossen und die Bundesregierung durch Entschließung aufgefordert, sich über die deutschen Vertreter im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht für die Einführung von akut wirkenden Notfallregelungen bei den Eigenkapitalanforderungen für dieses Jahr und die Zeit nach der Wirtschaftskrise einzusetzen.

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat jüngst Vorschläge für weit reichende Änderungen bei den Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen vorgelegt. Die neuen Regelungen, die bislang keine Bestimmungen für die aktuelle Krisensituation enthalten, sollen erst nach Überwindung der Krise zur Anwendung kommen. „Ich begrüße alle Reformüberlegungen, durch die das Finanzsystem krisenfester gemacht wird. Allerdings ist im Interesse der Wettbewerbsgleichheit und angesichts der weltweiten Verflechtungen der Finanzmärkte eine international abgestimmte Lösung zwingend erforderlich“, betonte Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden