Wettbewerb „Elevator Pitch BW“

Baden-Württemberg sucht die besten Gründerinnen und Gründer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer: Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft setzt die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ als Teil seiner Gründungsoffensive fort. Bei der dritten Wettbewerbsrunde 2015/2016 haben die Gründer und junge Unternehmen die Chance, ihre Geschäftsidee vor Publikum zu präsentieren.

Der Wettbewerb zieht seit Oktober durch ganz Baden-Württemberg: Sechs Regional Cups haben bereits stattgefunden, bis zum Finale am 17.06.2016 sind neun weitere Regional Cups und zwei branchenspezifische Special Cups geplant.

„Das neuartige Veranstaltungskonzept des Wettbewerbs kommt in der Gründerszene gut an, denn neben den Geldpreisen erhalten alle Teilnehmende etwas Unbezahlbares: Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und Kontakte zu potentiellen Kunden, Investoren oder Geschäftspartnern. Damit sollen sich die jungen Unternehmen möglichst erfolgreich und dauerhaft auf dem Markt etablieren und neue Arbeitsplätze im Land schaffen“, erklärte Finanz und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Folgende Termine stehen fest und Bewerbungen sind ab sofort möglich:

  • Regional Cup Böblingen am 11.02.2016 bei der IBM in Ehningen
  • Regional Cup Ulm am 19.02.2016
  • DEHOGA Cup am 24.02.2016 auf der Messe "Intergastra" in Stuttgart
  • Regional Cup Bodensee-Oberschwaben am 09.03.2016 in Friedrichshafen
  • Regional Cup Neckar-Alb am 18.03.2016 in Reutlingen
  • Eine-Welt-Cup am 01.04.2016 auf der Messe "Fair handeln" in Stuttgart
  • Regional Cup Pforzheim/Nordschwarzwald am 12.04.2016 in Pforzheim
  • Regional Cup Baden-Baden am 21.04.2016
  • Regional Cup Stuttgart am 29.04.2016
  • Regional Cup Rhein-Neckar II am 06.05.2016 in Mannheim
  • Regional Cup Heilbronn-Franken am 11.05.2016 in Heilbronn


Interessierte Jungunternehmen und Gründerinnen und Gründer können sich ab sofort mit ihrer Geschäftsidee unter www.elevatorpitch-bw.de für die regionalen Wettbewerbe bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme ist unter anderem, dass das Unternehmen nicht älter als drei Jahre ist und der Standort des Unternehmens in Baden-Württemberg liegt.

Preisgeld
Das Preisgeld wird von der L-Bank gesponsert. Die Sieger der Regional Cups erhalten ein Preisgeld von jeweils 500 Euro und qualifizieren sich zudem für das landesweite Finale. Die zweitplatzierte Geschäftsidee gewinnt 300 Euro, die drittplatzierte wird mit 200 Euro belohnt.  Auch das Publikum darf vor Ort mit abstimmen und einen „Publikumsliebling“ küren. Beim Landesfinale beträgt das Preisgeld: 1. Platz: 3.000 Euro, 2. Platz: 2.000 Euro, 3. Platz: 1.000 Euro.

Drei Minuten pro Geschäftsidee
Der Elevator Pitch BW bietet ideenreichen Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründern eine attraktive Plattform, um sich und ihre Geschäftsidee vor einer Jury und einem Publikum bestehend aus regionalen Institutionen, potentiellen Geldgebern, Geschäftspartnern und möglichen Kunden zu präsentieren und sofort ein Feedback zu erhalten. Die Präsentationen der Geschäftsideen erfolgen ohne technische Hilfsmittel wie PowerPoint oder Video. Erlaubt sind gedruckte Fotos, Schilder und Prototypen.

Hintergrundinformation:
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ im Oktober 2013 gestartet. Das moderne und neuartige Veranstaltungsformat soll dazu beitragen, dass sich junge Unternehmen möglichst erfolgreich und dauerhaft auf dem Markt etablieren und so neue Arbeitsplätze im Land schaffen. Außerdem sollen die regionalen Wettbewerbe die Bevölkerung für das Thema Selbständigkeit sensibilisieren und auf die große Anzahl junger Unternehmen und innovativer Gründerinnen und Gründer vor Ort aufmerksam machen.

Insgesamt hatten sich in der ersten (2013/2014) und zweiten (2014/2015) Wettbewerbsrunde insgesamt über 460 Geschäftsideen für die 31 regionalen Wettbewerbe (Regional Cups) beworben. Davon sind rund 300 tatsächlich auf der Bühne aufgetreten, denn nur 10 Pitcher pro Regional Cup dürfen Ihre Idee vor Jury und Publikum präsentieren.

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das einen landesweiten Elevator-Pitch-Wettbewerb veranstaltet, um für mehr Unternehmertum im Land zu werben. Durchgeführt wird der Wettbewerb durch die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums. Bei der Durchführung des Wettbewerbs wird ifex von dem Dienstleister Accelerate Stuttgart GmbH unterstützt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen