Haushaltspolitik

Baden-Württemberg wird der Klage des schleswig-holsteinischen Landtags gegen die Schuldenbremse entgegentreten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der schleswig-holsteinische Landtag hat beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen die Schuldenbremse eingereicht. Er begehrt die Feststellung, dass die Regeln über die Schuldenbremse für die Länder gegen das Grundgesetz verstoßen. Dieses Vorgehen lässt jede finanzpolitische Verantwortung vermissen und kann nicht akzeptiert werden. Denn die Schuldenbremse ist ein unverzichtbares Instrument zur Konsolidierung der Staatshaushalte. Eine Aufhebung der Schuldenbremse für die Länder würde dazu führen, dass insbesondere die Empfängerländer im Länderfinanzausgleich von einer Konsolidierung ihrer Haushalte absähen. Dadurch drohende Mehrbelastungen für Baden-Württemberg sind nicht hinnehmbar. Wir werden daher der Klage des schleswig-holsteinischen Landtags mit einer Stellungnahme entgegentreten. Dies hat das Kabinett in seiner Sitzung gestern Abend beschlossen“, teilte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (13. April 2010) in Stuttgart mit.

Schleswig-Holstein habe in den vergangenen fünf Jahren über 750 Millionen Euro aus dem Länderfinanzausgleich erhalten. Baden-Württemberg habe dagegen im gleichen Zeitraum über 10,5 Milliarden Euro einbezahlt, so Stächele. „Die Verankerung einer Schuldenbremse im Grundgesetz war überfällig. Wir erwarten nunmehr, dass insbesondere die Empfängerländer im Länderfinanzausgleich alle Anstrengungen unternehmen, um den Schuldenpfad zu verlassen. Denn auch hier gilt der Grundsatz: Wer sich fördern lässt, muss auch Forderungen erfüllen. Die Klage des schleswig-holsteinischen Landtags erscheint vor diesem Hintergrund geradezu absurd“, betonte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg