Pendlerpauschale

Baden-Württemberg wird einer rückwirkenden Abschaffung der Pendlerpauschale keinesfalls zustimmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„In Baden-Württemberg sind bereits über 600.000 Einkommensteuerbescheide für 2007 vollmaschinell an die ungekürzte Pendlerpauschale angepasst und verschickt worden. Damit hat die Steuerverwaltung des Landes bereits die Hälfte der rund 1,2 Millionen Änderungsbescheide zur Pendlerpauschale erlassen. Insgesamt wurden bisher etwa 129 Millionen Euro Steuern an die Bürgerinnen und Bürger zurückgezahlt." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (6. Februar 2009) in Stuttgart.

Mit den notwendigen Änderungen der Steuerbescheide habe man bereits am 22. Januar 2009 begonnen. Diese werden voraussichtlich Ende Februar 2009 abgeschlossen sein. Damit, so der Finanzminister, werde das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur steuerlichen Absetzbarkeit der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer konsequent umgesetzt. Insgesamt sei mit einer Erstattung in Höhe von 260 Millionen Euro zu rechnen.

„Mit der zügigen Bearbeitung der Fälle zur Pendlerpauschale und der zeitnahen Auszahlung der Erstattungsbeträge stellt die Steuerverwaltung Baden-Württemberg erneut ihre große Leistungsfähigkeit unter Beweis. Wir gehören zu den ersten Bundesländern, die das Geld für die ungekürzte Pendlerpauschale ausbezahlt haben“, betonte Finanzminister Willi Stächele.

Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion zum Vorläufigkeitsvermerk in den Änderungsbescheiden sagte der Finanzminister, dass es sich hierbei um eine technische Ergänzung handele. Baden-Württemberg werde einer rückwirkenden Abschaffung der Pendlerpauschale keinesfalls zustimmen. „Die Bürgerinnen und Bürger dürfen die erstatteten Steuerbeträge behalten. Eine Rückforderung dieser Gelder in der Zukunft wird es mit uns nicht geben“, versicherte Finanzminister Willi Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen