Messebesuch

Baden-Württembergische Unternehmen bei der internationalen Leitmesse für Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Peter Hofelich, Staatssekretär im Finanz- und Wirtschaftsministerium, hat am 15. Oktober 2015 den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Leitmesse für Kunststoffverarbeitung „Fakuma“ in Friedrichshafen am Bodensee besucht.

„Viele kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg spielen im internationalen Wettbewerb der Kunststoffverarbeitung eine wichtige Rolle. Ihr vielfältiges Angebot an innovativen Lösungsansätzen für ganz unterschiedliche Branchen ist beeindruckend“, sagte Hofelich bei seinem Messerundgang.

„Maschinenbau, Materialien, Komponenten, Produkte und Anwendungen - alles rund um das Thema Kunststoff wird in Friedrichshafen vorbildlich präsentiert. Die baden-württembergischen Unternehmen haben großes Potential und sind technologisch und geschäftlich ganz vorne mit dabei“, so der Staatssekretär. Er freue sich, dass sich die baden-württembergischen Firmen auf der international renommierten Messe oft gemeinsam präsentierten.

Außerdem tauschte sich der Staatssekretär mit Vertretern der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis aus. Die Bodenseeregion ist einer der beiden Branchenschwerpunkte der Luft- und Raumfahrtindustrie in Baden-Württemberg und gehört zu den fünf stärksten Luft- und Raumfahrtregionen Deutschlands. Daneben sind Maschinenbau und Automotive die wirtschaftsstärksten Branchen im Bodenseekreis.

„Viele international geprägte Konzerne und Zulieferunternehmen sind am Bodensee angesiedelt, das fördert die hohe Innovationskraft. Die Region ist ein Ort, an dem viele gute Ideen geboren werden und Innovationen entstehen“, so Hofelich.

weitere Informationen:
Die „Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung“ gilt als eine der weltweit wichtigsten Messen in der Branche. Im Gesamt-Ranking der internationalen Kunststoff-Messen belegt sie den zweiten Platz. Sie bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien, dabei steht die Praxis im Vordergrund. Anwender können sich auf der Fakuma über alle für die Kunststoffbe- und -verarbeitung relevanten Verfahren, Maschinen und Werkzeuge gezielt informieren. Rund 1.700 Aussteller präsentieren sich auf der Messe.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden